Feuerwehr | Rettungswesen
Landestagung 2023 des WFV Bayern e. V. in Dingolfing
3. Oldtimertreffen Nohfelden begrüßt über 2000 Besucher
13. Landesfeuerwehrtag Baden-Württemberg 2023
Todesfall bei Feuerwehreinsatz in Sinzing – Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Geldauflage
Ausgabe 23. März 2023
- Fokus Brand im Stall:
Wie können sich Milchviehhalter optimal vorbereiten, welche Einsatzbedingungen herrschen im Löscheinsatz und Branderkennung mittels Brandfrühmeldeanlagen mit Ansaugtechnik. - Reportagen:
Karibu Kenya! Feuerwehrausbildung in Afrika
Im Portrait: Die Ortsfeuerwehr Gildehaus
Trinkwasser – Löschwasser – Sondermüll? - Stromerzeuger und Speicherlösungen
- Unverzichtbares Equipment für hygienisch-saubere PSA
- LUF CRV – Bergen und Löschen auf engstem Raum
- Mähdrescherunfall: Rettungsdienst Herford und Feuerwehr Hiddenhausen im Übungseinsatz
Feuerwehr Fachjournal bildet weiter!
”Neuste Technik und Ausrüstung können Leben retten.
Testberichte und Erfahrungsberichte stärken dich in deinem Handeln rund ums Rettungswesen.
”Wir unterstützen deinen ehrenamtlichen oder beruflichen Einsatz bei der Feuerwehr.
Bilde dich regelmäßig über unsere Fachjournal weiter und bleibe up to date.
”Messe oder Veranstaltung verpasst? Keine Panik! Wir berichten rückblickend in unserem Fachjournal.
124
30
”RETTmobil international Fulda
Von 10. bis 12. Mai 2023 öffnet die RETTmobil 2023 ihre Tore. Über 450 Aussteller aus dem In- und Ausland sowie tausende Fachbesucher werden erwartet. Dank großer Nachfrage der Aussteller konnte das Messegelände um circa 4.000 Quadratmeter erweitert werden. Alle Termine und Infos zu den Workshops, Fortbildungen und mehr
zur Rettermesse im Sonderteil RETTmobil international 2023 der Ausgabe 23. März 2023.
”Brand im Stall
Brände in Stallungen stellen für die Feuerwehren besondere Einsatzbedingungen dar. Im mehrjährigen Verbundprojekt Regrobra wurden zum individuellen Verhalten, insbesondere von Milchvieh bei Bränden, und über ein optimiertes Vorgehen im Brandfall intensive Forschungen erbracht. Teil ist auch, wie sich Landwirte durch kleine Verbesserungen besser vorbereiten können und wie Feuerwehren den Löscheinsatz auf das Verhalten der Tiere anpassen können. Zum passiven Brandschutz und frühestmöglicher Brandmeldung für die speziellen Bedingungen, wie sie in der Tierhaltung gegeben sind, stellen wir Brandfrühmeldeanlagen mit Ansaugtechnik vor.
”Ortsfeuerwehr Gildehaus
Der Ortsteil Gildehaus mit seinen ca. 5.000 Einwohnern ist Teil der Stadt Bad Bentheim im süd-westlichen Teil Niedersachsens. Genauer im Landkreis Grafschaft Bentheim, angrenzend zu den Niederlanden und dem Landkreis Borken (Nordrhein-Westfalen). Die Geschichte der Feuerwehr Gildehaus geht zurück bis ins Jahr 1934.
Im zweiten Teil über die Feuerwehren Bentheims stellen wir vor: Ortsfeuerwehr Gildehaus – Eine Feuerwehr im Wandel der Zeit.
Die Feuerwehr Zeitschrift rund ums Rettungswesen
EinzelausgabePRINT
€ 5,50
(inkl. Mwst.)- Aktuelle Ausgabe als Einzelheft
- Versandkostenfrei
- Kein Abo, sondern einmaliger Kauf
- Sichere Zahlung über digistore24.com
Abo (Inland)PRINT
€ 19,80
(inkl. Mwst.)- 4 Ausgaben pro Jahr
- Versandkostenfrei
- Keine Aboverlängerung
- Digitalzugriff zu publizierten Ausgaben ab 2019
- Sichere Zahlung über digistore24.com
Abo (EU-Ausland)PRINT
€ 35,50
(inkl. Mwst.)- 4 Ausgaben pro Jahr
- Versandkostenfrei
- Keine Aboverlängerung
- Digitalzugriff zu publizierten Ausgaben ab 2019
- Sichere Zahlung über digistore24.com
EinzelausgabeDIGITAL
€ 3,99
(inkl. Mwst.)- Aktuelle Ausgabe digital
- Zugang zum Mitgliederbereich
- Kein Abo, sondern einmaliger Kauf
- Sichere Zahlung über digistore24.com
Digital-AboDIGITAL
€ 13,99
(inkl. Mwst.)- 4 Ausgaben pro Jahr
- Zugang zum Mitgliederbereich
- Keine Aboverlängerung
- Digitalzugriff zu publizierten Ausgaben ab 2019
- Sichere Zahlung über digistore24.com