Feuerwehr | Rettungswesen
Advertorial: Digitale Feuerwehrarbeit mit dem FF-Agent – Effizient kommunizieren, einfach verwalten
ANZEIGE Digitale Feuerwehrarbeit mit dem FF-Agent: Effizient kommunizieren, einfach verwalten Ob im Einsatz, in der Übung oder bei der Fahrzeugverwaltung – Feuerwehren stehen heute vor…
Weiterlesen 112RESCUE 2025: Zukunft der öffentlichen Sicherheit und Gefahrenabwehr präsentiert sich in Dortmund
112RESCUE 2025: Zukunft der öffentlichen Sicherheit und Gefahrenabwehr präsentiert sich in Dortmund Ganzheitliche Blaulichtmesse stellt Innovationen, neue Ansätze und Technologien vor Auf der 112RESCUE treffen…
Weiterlesen 112Rescue Dortmund: Seiz stellt den Handschuh „Fire-Fighter Nova“ vor
Neue Maßstäbe im Feuerwehr-Bereich: Seiz stellt den Handschuh „Fire-Fighter Nova“ vor Seiz stellt auf der 112Rescue seinen neuen Brandeinsatz-Handschuh vor. Mit dem „Seiz Fire-Fighter“, so…
Weiterlesen Auf der 112Rescue erleben: Feuerwehr-Software, die miteinander spricht
Feuerwehr-Software, die miteinander spricht Viele Feuerwehren arbeiten mit verschiedenen Softwarelösungen – aber oft ohne echte Verbindung zwischen ihnen. Alarmierungen laufen über Tools wie DIVERA 24/7, die…
Weiterlesen Für Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst: HAIX THL-Training „Crash Edition“ zu gewinnen
Für Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst: HAIX THL-Training „Crash Edition“ zu gewinnen Spezialtraining in Technischer Hilfe von HAIX und LUKAS Hydraulik am 14. und…
Weiterlesen Kampf gegen Waldbrände: Ergebnisse der EU-Förderung unklar
Kampf gegen Waldbrände: Ergebnisse der EU-Förderung unklar Immer mehr EU-Mittel werden für Vorbeugemaßnahmen vor Ort ausgegeben. Mehr als zwei Millionen Hektar Wald sind in den…
Weiterlesen Höhlenrettung im Fokus – Ausgabe III / 2025 ab 20. Juni 2025
- Rettung unter Tage: Höhlenrettung in Österreich
- Höhlenrettung in Deutschland
- Cave-Link: Ein Kommunikations- und Telemetrie-System für Höhlen
- TH-Gelenkbus: Feuerwehren, THW & DRK der Westküste Schleswig-Holsteins trainieren acht perfekt dargestellte Szenarien
- Große Übung im Industriehafen in Zusammenarbeit von Feuerwehr und THW
- Zimmerbrand im Kloster Strahlfeld – Großaufgebot an Einsatzkräften verhindert Schlimmeres
- Waldbrand unterm Gipfel des „Zwirenzl” bei Waldmünchen erfordert speziellen Einsatzplan
- Inklusion und Feuerwehr: Ein starkes Miteinander beim 3. Forum im Frankfurt
- Neuer THW-Ortsverband: Digital vernetzt, bundesweit einsatzbereit
- Grünes Licht für neues Gefahrenabwehrzentrum Oberursel
- Die Werkfeuerwehr im Europa-Park: Höhenrettung im Reich der Achterbahnen
- Im Advertorial: Digitale Feuerwehrarbeit mit dem FF-Agent: Effizient kommunizieren, einfach verwalten
- Vier Arocs für die Schiene: Lösch- und Rettungszüge der Matterhorn-Gotthard-Bahn
- Umfrage zur Fehlerkultur im Feuerwehreinsatz – Mit Gewinnspiel für Teilnehmende
- Und wieder viele News zu Technik und Ausrüstung, Einsatzberichte und Dokus in der Ausgabe III 2025 Feuerwehr Fachjournal ab 20. Juni 2025!
Feuerwehr Fachjournal bildet weiter!
”Neuste Technik und Ausrüstung können Leben retten.
Testberichte und Erfahrungsberichte stärken dich in deinem Handeln rund ums Rettungswesen.
”Wir unterstützen deinen ehrenamtlichen oder beruflichen Einsatz bei der Feuerwehr.
Bilde dich regelmäßig über unsere Fachjournal weiter und bleibe up to date.
”Messe oder Veranstaltung verpasst? Keine Panik! Wir berichten rückblickend in unserem Fachjournal.
126
31
Die Feuerwehr Zeitschrift rund ums Rettungswesen
EinzelausgabePRINT
€ 5,50
(inkl. Mwst.)- Aktuelle Ausgabe als Einzelheft
- Versandkostenfrei (Deutschland & EU)
- Kein Abo, sondern einmaliger Kauf
EinzelausgabeDIGITAL
€ 3,99
(inkl. Mwst.)- Aktuelle Ausgabe digital
- Zugang zum Mitgliederbereich
- Kein Abo, sondern einmaliger Kauf
Abo (Deutschland/EU)PRINT
€ 19,80 - 35,50
(inkl. Mwst.)- 4 Ausgaben pro Jahr
- Versandkostenfrei (Deutschland & EU)
- Keine Aboverlängerung
- Digitalzugriff zu publizierten Ausgaben ab 2019
AboDIGITAL
€ 13,99
(inkl. Mwst.)- 4 Ausgaben pro Jahr
- Zugang zum Mitgliederbereich
- Keine Aboverlängerung
- Digitalzugriff zu publizierten Ausgaben ab 2019