.rank-math-breadcrumb pSkip to main content

FF-Agent: Digitales Fahrtenbuch für Feuerwehren – in Echtzeit, ortsunabhängig und ohne Papierkram

FF-Agent, das Alarmierungs- und Informationssystem für Feuerwehren, erweitert laut aktueller Meldung einer Unternehmenssprecherin sein Leistungsspektrum um eine praxisnahe Innovation: Ab sofort biete FF-Agent allen Nutzer:innen ein digitales Fahrtenbuch an. Damit werde die Verwaltung von Einsatzfahrzeugen deutlich einfacher, effizienter und transparenter – in Echtzeit, ortsunabhängig und ohne Papierkram.

Bislang wurden Fahrzeugbewegungen per Hand in ein gedrucktes Fahrtenbuch eingetragen. Tankvorgänge kamen ebenfalls manuell dazu, Belege verschwanden oft irgendwo im Ordner. „Die Kommandanten kontrollierten die Bücher meist nur ein- bis zweimal jährlich vor Ort – zeitaufwändig und fehleranfällig. Mit dem digitalen Fahrtenbuch von FF-Agent ist damit Schluss. Fahrten, Tankdaten, Schäden und Belege – alles wird zentral erfasst, automatisiert verarbeitet und digital gespeichert“, so André Koppany, Gründer und Entwickler von FF-Agent. Die neue Funktion kombiniert vollständige Fuhrparkübersicht, einfache mobile Nutzung, automatische Datenerfassung und nahtlose Integration in bestehende Einsatz- und Abrechnungsprozesse – alles in einem System.

FF Agent Digitales Fahrtenbuch s

FF-Agent: Digitales Fahrtenbuch für Feuerwehren – in Echtzeit, ortsunabhängig und ohne Papierkrameit ©FF-Agent

Immer im Blick: Fahrten, Tankdaten und Abrechnung in einem System

Feuerwehren könnten so mit dem neuen Fahrtenbuch ihren gesamten Fuhrpark jederzeit im Blick behalten – inklusive aller Fahrten, Tank- und Waschvorgänge sowie aktueller Kilometerstände. Die Fahrleistungen der Maschinisten werden automatisch erfasst, bei zu geringer Fahrpraxis erinnert das System automatisch an nötige Bewegungsfahrten. Die Bedienung erfolgt bequem über Smartphone oder Tablet. FF-Agent füllt dabei viele Daten wie Einsatzzeiten oder den letzten Kilometerstand bereits vorab aus – das spart Zeit und vermeidet Fehler. Tankbelege und Fotos von Schäden können direkt bei der Fahrt erfasst und zentral gespeichert werden. Zudem ist das Fahrtenbuch vollständig in FF-Agent Accounting integriert. Gefahrene Kilometer fließen automatisch in Einsatzberichte und Abrechnungen ein – für maximale Effizienz im administrativen Bereich.

„Unsere Nutzerinnen und Nutzer profitieren von einer zentralen, intuitiv bedienbaren Lösung, die sowohl den Maschinisten als auch der Führung spürbar Arbeit abnimmt. Der große Vorteil liegt in der direkten Integration mit unseren bestehenden Funktionen. Damit setzen wir erneut ein starkes Zeichen für digitale Feuerwehrarbeit, die wirklich entlastet“, sagt Koppany.

Weitere Informationen über FF-Agent. (externer Link)

Pressemeldung FF-Agent von Dienstag, 6. Mai 2025

Cookie Consent mit Real Cookie Banner