.rank-math-breadcrumb pSkip to main content
deconta rescue im Advertorial – Anzeige

deconta rescue – Systemlösungen für Dekontamination und Einsatzstellenhygiene

Sicherheit ohne Kompromisse

Klaus Albert, Geschäftsbereichsleiter von deconta rescue, im Advertorial der aktuellen Ausgabe Feuerwehr Fachjournal über den Geschäftsbereich deconta rescue mit Fokus auf die Systemlösungen für Dekontamination und Einsatzstellenhygiene.

deconta rescue setzt neue Maßstäbe

In einer Welt, in der chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren (CBRN) zunehmend reale Bedrohungen darstellen, setzt deconta rescue neue Maßstäbe im Bereich des professionellen Schutzes in der Gefahrenabwehr und des Bevölkerungsschutzes.

Als Teil der Deconta Group bietet dieser noch neue Geschäftsbereich maßgeschneiderte Lösungen zur Dekontamination und Einsatzstellenhygiene für Einsatzkräfte, Organisationen und Einrichtungen, die mit Schadstoffen konfrontiert sind – sei es bei Bränden, Gefahrgutunfällen, Seuchen oder Katastrophenlagen.

Decon-Gerätewagen

Decon-Gerätewagen für Einsatzstellenhygiene / Atemschutz Der Gerätewagen verfügt über eine Schwarz-Weiß Trennung mit Mehrkammersystem und Unterdruck-­HEPA-Filtersystem. Ein separater Toilettenraum, eine Außenmarkise, sowie mehrere Geräteräume ­unterstützen systematisch die Entfernung von höchst aggressiven Giften nach Brandeinsätzen. Bild: deconta

CBRN-Schutz für jede Einsatzlage

Ob Feuerwehr, Katastrophenschutz, THW, Polizei, Krankenhäuser, Veterinärbehörden oder Forschungseinrichtungen – deconta rescue entwickelt mobile und stationäre Schutzsysteme, die eine schnelle und sichere Dekontamination von Personen, Geräten und Verletzten ermöglichen.

Die Systeme sind speziell auf die Anforderungen der jeweiligen Einsatzbereiche zugeschnitten und gewährleisten eine effektive Verhinderung der Kontaminationsverschleppung – auch unter schwierigen infrastrukturellen Bedingungen.

deconta decon-Container

Decon-P AB Container Feuerwehr
Das Feuerwehr Abrollbehälter Dekon-P ermöglicht an Einsatzstellen eine schnelle und sichere Dekontamination von Personal und Geräte. Insbesondere bei einem Innenangriff zur Brandbekämpfung wird die persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie mitgeführte Geräte durch verschiedenste Gefahrstoffe kontaminiert. Nicht selten besteht sogar die Gefahr einer Kontamination mit Asbest, der höchst gesundheitsgefährdend (Feuerkrebs) ist. Der Abrollbehälter verfügt über ein Mehrkammersystem mit Unterdruck-HEPA-­Filtersystem, schwarz-weiß Trennung und Duschraum. Zusätzlich stehen bei diesem Typ zwei separate Toilettenräume zur Verfügung. Bild: deconta

Flexibilität und Mobilität im Einsatz

Die Lösungen von deconta rescue zeichnen sich durch ihre hohe Mobilität aus. Ob als Dekontaminationsanhänger, Containerlösungen oder integrierte Systeme für Einsatzfahrzeuge – die Technik ist darauf ausgelegt, schnell vor Ort einsatzbereit zu sein und unter schwierigen Bedingungen zuverlässig sowie autark zu funktionieren. Dabei steht der Schutz von Menschen und Umwelt mit der bewährten ­deconta Group Technologie aus dem Schadstoff­sanierungsbereich im Mittelpunkt.

decon-Anhänger Polizei

Deconta Anhänger für den polizeilichen Gefahrenabwehrdienst.
Das Polizei deco mobil C 5000 ermöglicht an Einsatzstellen eine schnelle und sichere Dekontamination von Personal und Geräten. Insbesondere bei der Brandursachenermittlung wird die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) sowie mitgeführte Geräte durch verschiedenste Gefahrstoffe kontaminiert. Zur Vermeidung einer Kontaminationsverschleppung und insbesondere zur Verhinderung einer Inkorporation (Aufnahme) von gesundheitsgefährdenden Stoffen, verfügt das deco mobil über ein Mehrkammersystem mit Unterdruck-­HEPA-Filtersystem, 2-Stufiger Abwasserfiltrierung, schwarz-weiß Trennung und Duschraum zur Dekontamination der Einsatzkräfte sowie der Ausstattung. Bild: deconta

Konsequente Einsatzstellenhygiene –  Schutz vor Feuerkrebs

Die Lösungen von deconta rescue orientieren sich konsequent an den Vorgaben der DGUV Information 205-035, der vfdb-Empfehlung MB 10-13 und den strengen Technischen Regeln für Gefahrstoffen (z.B. TRGS 519), die klare Standards zur Vermeidung von Kontaminationsverschleppung definieren. Durch Maßnahmen wie Schwarz-Weiß-Trennung, Unterdruck-HEPA-Filtersysteme und integrierte Duschbereiche wird die Aufnahme gefährlicher Stoffe – etwa polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) oder Asbestfasern – wirksam verhindert.

Damit leistet deconta rescue einen entscheidenden Beitrag zum Schutz von Einsatzkräften vor langfristigen Gesundheitsschäden wie dem sogenannten Feuerkrebs und hat sich in kürzester Zeit als der führende Anbieter im Bereich Einsatzstellenhygiene und Dekontamination etabliert.

decon Anhänger Feuerwehr

Deconta Anhänger für die Ölwehren Freistaat Bayern
Jede der insgesamt neun bayerischen Ölwehreinheiten verfügt über einen Dekontaminationsanhänger mit der Möglichkeit, sich nach gefährlichen Einsätzen gründlich zu reinigen und zu dekontaminieren. Jeder Anhänger verfügt über vier Stiefelwaschanlagen mit Abwasserfiltration, einen Schwarzbereich mit Auswurf für persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Unterdrucktechnologie, eine Dekontaminationsdusche, einen separaten Ankleideraum sowie einen Weißbereich für die saubere Nachbereitung. Zwei Toiletten und großzügige Geräteräume bieten den Einsatzkräften zusätzlichen Komfort und sichere Lagermöglichkeiten für ihre Ausrüstung. Bild: deconta

Innovative Dekontaminationssysteme

Ein Highlight im Portfolio ist das modulare Dekontaminationssystem, das aus mehreren Schleusen besteht und sowohl gehfähige Personen als auch liegende Verletzte effizient dekontaminieren kann.

Die zentrale Steuerung erlaubt den parallelen Betrieb von bis zu fünf Dekontaminationslinien – ideal für Großschadenslagen oder überregionale Einsätze. Das System lässt sich in kürzester Zeit werkzeuglos und mit wenig Personal auch an Krankenhäusern schnell aufbauen und betreiben.

decon Anhänger KatS

Deconta Anhänger für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz.
Speziell für den autarken Einsatz konzipiert ist das deco mobil C 6000 – Typ KatS für die Einsatzhygiene und Dekontamination des Personals. Es verfügt über zwei Toiletten sowie über das bewährte Mehrkammersystem mit Dusche. Der Anhänger ist ausgestattet mit einer Stiefelwaschanlage, einer Auskleide plus einem System zu sicherer Verpackung der Bekleidung bis hin zu bereitliegender Ersatzbekleidung. Bild: deconta rescue

Warum deconta rescue?

Erprobte Technologien für höchste Sicherheitsstandards
Individuelle Systemlösungen für verschiedene Einsatzszenarien
Schnelle Einsatzbereitschaft durch mobile Einheiten
Zukunftsorientierter CBRN-Schutz mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz

Klaus Albert,
Geschäftsbereichsleiter deconta rescue
Head of deconta rescue

Weitere Informationen:

https://www.deconta.com/geschaeftsbereiche/rescue-cbrn-schutz

deconta auf der FLORIAN Feuerwehrmesse Dresden besuchen:

Deconta ist auch in diesem Jahr wieder auf der FLORIAN vertreten. Freigelände 5 F-54.

Deconta deco mobil C – Typ Feuerwehr

Die Feuerwehr Munster erarbeitete gemeinsam mit Marcus Bätge von FeuerKrebs ein Konzept zur Dekontaminierung direkt am Einsatzort. Auf eine Ausschreibung mit den formulierten Anforderungen für einen entsprechenden Anhänger erhielt das Unternehmen deconta den Zuschlag. Die Feuerwehrleute betreten nach der Reinigung frisch bekleidet die Einsatzfahrzeuge, eine Verschleppung von Giften auf dem Nachhauseweg wird erfolgreich vermieden und schützt die Einsatzkräfte, die Jugend welche auch die Einsatzfahrzeuge benutzt und nicht zuletzt auch die Familien zuhause. Im Video wird der Aufbau und die Nutzung detailliert erklärt.

Im Advertorial September 2023 Details zur Ausstattung ansehen:

deconta – Experten für Dekontaminationstechnologie im Schadstoff- und Gefahrstoffbereich

Cookie Consent mit Real Cookie Banner