Thüringen
Doppelte Unterstützung für Thüringer Jugendfeuerwehren
Thüringer Städte und Gemeinden mit Jugendfeuerwehren erhalten 2025 deutlich mehr finanzielle Unterstützung: Erstmals stehen 50 Euro pro Mitglied zur Verfügung – doppelt so viel wie bisher. Insgesamt stellt das Land dafür rund 792.900 Euro bereit. Damit wurde das Fördervolumen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt.
Grundlage ist die Änderung des Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetzes. Die Mittel können für Aktivitäten wie Teamevents oder Maßnahmen zur Motivation genutzt werden.
„Jugendfeuerwehren sind als Nachwuchsschmieden unverzichtbar. Ohne sie könnten die Feuerwehren im Land ihre Einsatzabteilungen nicht besetzen. Sie ermöglichen den Kindern und Jugendlichen aber auch einen sinnvollen Zeitvertreib und vermitteln ihnen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft ist.“, erklärte Innenminister Georg Maier. „Das müssen wir unbedingt honorieren und auch Anreize setzen.“
Wie im Vorjahr erfolgte die Bewilligung der rund 400 Bescheide durch das Landesverwaltungsamt vollautomatisch. Auch die Auszahlung im August erfolgt digital und ohne Zusatzaufwand für die Kommunen. Laut Statistik des Landesverwaltungsamtes engagieren sich derzeit 15.858 Kinder und Jugendliche in 390 Jugendfeuerwehren im Freistaat – Tendenz seit 2020 steigend. „Darüber bin ich sehr glücklich. Danke den Ausbildern und Teamleiterinnen in den Wehren für ihre tolle Jugendarbeit“, so Maier in Meldung des Innenministeriums von 9. Juli 2025.