Zum Start der Florian 2025 Dresden in einer Woche erwarten die Besucher eine Menge Premieren bei einem neuen Ausstellerrekord
Von Donnerstag, 9. Oktober 2025 bis Samstag, 11. Oktober 2025 öffnet in Dresden wieder die Feuerwehrmesse Florian ihre Tore. Bei einem neuen Rekord von Ausstellern – über 400 Aussteller sind diesmal gemeldet – gibt es etliche Neuheiten vom Gefahrstofftag über die Premiere der Fire & Rescue Games bis hin zum Feuerwehrtraktor zu sehen.
Die FLORIAN zeigt verstärkt Ausrüstung zur Bekämpfung und Beseitigung von Gefahrstoffunfällen und Lithiumbränden, begleitend dazu hat ein Fachforum „Gefahrstoffmanagement“ seine Messepremiere. Der Osten Deutschlands ist Waldbrandland, neueste Technik und innovative Projekte werden vorgestellt. Weitere Programmpunkte sind Fachtagungen zu Hochwasserbewältigung / Sonderlagen / PSNV-E / Technische Rettung-Elektromobilität. Premiere in der breiten Öffentlichkeit haben die Fire & Rescue Games, der neue Vergleichswettkampf zwischen Nachwuchskräften der Berufsfeuerwehren. Nachwuchskräfte aus acht Berufsfeuerwehren stellen ihr Können in realistischen Einsatzszenarien unter Beweis – Teamgeist und Präzision entscheiden über den Sieg.

Henning Edler und Marco Weber haben zur FLORIAN 2025 wieder tägliche Trainings Technische Hilfeleistung Landwirtschaft vorbereitet. Bild: Holger Knoche
Florian 2025 – Feuerwehr trifft Landwirtschaft
Einen Messeschwerpunkt bildet das Thema „Feuerwehr trifft Landwirtschaft“. Unfälle mit Landtechnik stellen die Rettungskräfte vor große Herausforderungen. Zur FLORIAN 2025 stehen täglich Live-Trainings zum Thema „Technische Hilfeleistung“ bei Unfällen mit schweren landwirtschaftlichen Geräten auf dem Programm.
Wie bereits im Vorjahr haben auch dieses Jahr Marco Weber und Henning Edler wieder ein umfangreiches Programm zur Technischen Hilfeleistung bei Unfällen mit landwirtschaftlichem Gerät vorbereitet. In täglichen Workshops üben die Teilnehmer an Mähdrescher, Traktor und Korntank mögliche Unfallszenarien.
Agrartechnik Sachsen stellt Fahrzeuge zur Verfügung. Das Unternehmen bietet selbst Lehrgänge zum Thema für Feuerwehren an. Auch Magirus ist mit einer Drehleiter dabei, auf dem Programm steht u.a. eine Personenrettung aus Korntank. Aufgaben sind ebenfalls ein Unfall mit einem Mähdrescher und einem Traktor von New Holland. Die Trainings finden täglich mit jeweils 50 Teilnehmern statt.

Premiere auf der FLORIAN 2025: die Firma Rebo Sonderfahrzeuge GmbH arbeitet im Rahmen eines Forschungsprojekts mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor daran, die Nutzung von Traktorplattformen im Katastrophenschutz zu entwickeln. Bild: REBO Landwirtschaft, Justin Herzig
Florian 2025 – Projekt Feuerwehrtraktor
Auf der Messe zu sehen ist u. a. auch der Prototyp eines im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelten Feuerwehrtraktors. Für die Rebo Sonderfahrzeuge GmbH ist die Vorstellung des Feuerwehrtraktors auf der FLORIAN eine Premiere. Das Unternehmen arbeitet im Rahmen eines Forschungsprojekts mit der Freiwilligen Feuerwehr Wiesmoor daran, die Nutzung von Traktorplattformen im Katastrophenschutz zu entwickeln. Im Zentrum des Projekts steht ein modifizierter John Deere 6R 250, der speziell für anspruchsvolle Einsätze im Brand- und Katastrophenschutz ausgestattet und mit unterschiedlichen Modulen kombinierbar ist. Der Tankwagen fasst 12.000 Liter Wasser und 410 Liter Schaummittel. Die Pumpe fördert 6.000 Liter Wasser pro Minute. Vorne am Traktor sind zwei elektrisch verstellbare Wasserwerfer, hinten auf dem Tankwagen ein dritter. Dazu gibt es eine thermische Selbstschutzanlage, mit der im Ernstfall der Fahrer in der Kabine hinter einem Wasservorhang geschützt wird. Weitere Ausrüstungen sind eine Sandsackfüllmaschine, eine 80 m Seilwinde und eine Fronthaspel mit 800 Meter Schlauch für schwer zugängliches Gelände sowie ein Räumschild.
„Mit diesem Projekt möchten wir einen echten Resilienzfaktor für den Brand- und Katastrophenschutz schaffen. Ziel ist es, Einsatzkräften ein sicheres, zuverlässiges und schlagkräftiges System an die Hand zu geben – und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit in der Beschaffung zu erhöhen“, erklärt Hendrik Becker, Entwicklungsleiter Sonderfahrzeuge bei REBO Landmaschinen GmbH.
In der aktuellen Ausgabe Feuerwehr Fachjournal stellen wir den Feuerwehrtraktor und seine Feuerwehr spezifische Ausrüstung vor.
Florian 2025 – Stadttauglich: Hubrettungsbühne F32TLK
Bronto Skylift präsentiert auf der FLORIAN die kompakte F32TLK, 16 t – entwickelt für sichere Einsätze in urbanen Umgebungen. Mit einer Ausladung von über 25 Metern, schnelle automatische Abstützung, geräumigem Rettungskorb und zahlreichen weiteren Pluspunkten ist der F32TLK für sämtliche Herausforderungen in der Stadt gewappnet. Das kompakte Design und die kurze Transportlänge machen die F32TLK zu einem perfekten Gerät für den Einsatz in städtischen Umgebungen.
Florian 2025 – Das THW wird 75
Am 22. August 1950 erhielt Otto Lummitzsch den Auftrag, einen zivilen Ordnungsdienst aufzubauen – die Geburtsstunde des Technischen Hilfswerks (THW). Schon 1952 wurde ein Rheinhochwasser zum ersten Einsatz des Technischen Hilfswerks (THW), ein Jahr später erfolgte der erste Auslandseinsatz in den Niederlanden. Das Engagement der bundesweit mehr als 88.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern. Neben bilateralen Hilfen gehören dazu auch die technischen und logistischen Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von VN-Organisationen. Den Messestand des THW findet man in diesem Jahr in Halle 3. Mehr zu 75 Jahre THW: https://story.thw.de/75jahre
Florian 2025 – Messepremiere für die DLFR
Die Deutsche Löschflugzeug Rettungsstaffel (DLFR) vertritt das polnische Luftfahrtunternehmen MZL in Deutschland – für effektive Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung aus der Luft. Der polnische Löschflugzeug-Betreiber „Mieleckie Zakłady Lotnicze“ (MZL) verfügt über 25 baugleiche und europaweit zugelassene Löschflugzeuge Dromader M18 und blickt auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Waldbrandbekämpfung weltweit. Seit 2023 stationiert MZL die ersten und einzigen SEAT Dromader M18 in Sachsen-Anhalt. Die Entscheidung für das polnische Löschflugzeug wurde vom Landkreis Harz nach dem Großbrand am Brocken 2022 getroffen. Das Löschflugzeug „Hexe1“ ist von April bis Ende September in Ballenstedt stationiert. Fragen zu Ausstattung und Ablauf von Löscheinsätzen mit „Hexe1“ werden gern am Messestand in der via Mobile beantwortet. Mehr unter https://dlfr.de/.
Florian 2025 – Atemschutztagung 10. und 11. Oktober 2025
Das www.atemschutzlexikon.com führt die 26. Fachtagung Atemschutz während der FLORIAN 2025 durch. Am Freitag, den 10. Oktober, gibt es ein ganztägiges Programm zur Fortbildung Atemschutzgerätewart, mit Vorträgen zu aktuellen Themen: Neuerungen in der Arbeitsmedizinischen Vorsorge / Reinigung – Desinfektion-hygienisierende Wirkung – Was ist was? / Ampelprinzip als Grundlage der Aufbereitung sowie Übungen zu Aufbereitung von PSA – aus der Praxis für die Praxis. Am Samstag, 11. Oktober, gibt es eine offene Informationsveranstaltung, die auch die Themen Ampelprinzip sowie Aufbereitung PSA in den Mittelpunkt stellt.
Florian 2025 – Hochleistungslüfter von Super Vac
Erstmals Aussteller auf der FLORIAN ist Super Vac, ein weltweit renommierter Hersteller von Belüftungsanlagen. Super Vac (ursprünglich Super Vacuum Propeller Company) wurde Mitte der 1930er Jahre gegründet. Heute stellt Super Vac in seinem 160.000 Quadratmeter großen Werk in Colorado batterie-, elektro-, benzin-, hydraulik- und luftbetriebene Geräte für Notfalleinsätze und industrielle Anwendungen her. Mit fast 90 Jahren Erfahrung in der Entwicklung innovativer Feuerlöschgeräte und -ausrüstung bietet Super Vac eine breite Palette an Brandlüftungsventilatoren, angefangen beim 8-Zoll-Ventilator, der sich ideal für beengte Räume eignet, bis hin zum 80-Zoll-Ventilator für großflächige Einsätze. Auf der FLORIAN wird u.a. das Sortiment an Akku-Ventilatoren vorgestellt.
Florian 2025 – Magirus zeigt Zukunft der Brandbekämpfung
Im Freigelände F5 präsentiert Magirus aktuelle Lösungen – von den Magirus Drehleitern mit SmartControl-Technologie bis hin zu den innovativen CORE und FLEX Löschfahrzeugen, außerdem eine leistungsstarke Tragkraftspritze und die neueste Pumpentechnologie Poseidon. Seit über 160 Jahren unterstützt Magirus Feuerwehrleute weltweit mit zuverlässigen und hochentwickelten Feuerwehrfahrzeugen sowie Ausrüstung. Auf der FLORIAN gibt es einen umfassenden Einblick ins Portfolio, das neben modernen Löschfahrzeugen auch taktische Einsatz- und Löschroboter umfasst.
Florian 2025 – Hochspezialisierte Luftrettung mitten im Meer
Das Highlight am Johanniter-Stand: Das 2014 gegründete Team Offshore Projekte (T.O.P.) und deren HEMS-Einheit samt Heli-Simulator. Die Männer und Frauen der Offshore Rescue Unit wissen genau, was es bedeutet, auf engstem Raum und unter schwierigsten Bedingungen zu retten. Ob Verletzte auf Bohrinseln, ein Notfall auf einer Offshore-Windanlage oder ein Rettungseinsatz von einem Tanker, die Einheit ist für die spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) auf offener See zuständig. Im Simulator können sich Besucher und Besucherinnen einen Eindruck davon machen, was körperlich bei solchen Einsätzen abverlangt wird.
Florian 2025 – Lageerkundung per Drohne – Livestream direkt in die Leitstelle
Erstaussteller zur FLORIAN ist die Skyflow Network GmbH aus Berlin. Ob Brand, Verkehrsunfall oder Großschadenslagen – Skyflow erreicht den Einsatzort in wenigen Minuten und liefert der Leitstelle sofort hochauflösende Luftbilder für taktische Entscheidungen in Echtzeit. Skyflow nutzt das DJI Dock 3 als Herzstück des vollautomatischen Flugbetriebs – Das fortgeschrittenste Drone-in-a-Box System. Entwickelt für den BOS Einsatz. Bis zu 15 km Einsatzradius und innerhalb von Sekunden bereit. Die wettergeschützte Dockingstation ist für harte Umgebungsbedingungen ausgelegt: Hitze, Kälte, Regen oder Staub beeinträchtigen weder Drohne noch Dock. Skyflow liefert das Rundum-Paket: Drohnen, Dock-Hardware, Software, Pilotenteam, Wartung, Versicherung.
Florian 2025 – Neu: WatchGas
Die WatchGas Detection Innovation Tour 2025 macht auch auf der FLORIAN in Dresden Station. Aktuelle Innovationen wie die neuesten Gaswarngeräte der SST-Reihe werden vorgestellt. Der SST4 Micro und der SST4 Mini sind kompakte, robuste Multigas-Detektoren, die speziell für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt wurden. Sie bieten eine zuverlässige Lösung für die Überwachung von gefährlichen Gasen in verschiedenen Industrien und zeichnen sich durch einfache Handhabung, lange Laufzeiten und eine schnelle Reaktionszeit aus.
Florian 2025 – Workshop: Geräteverwaltung einfach gemacht
Im Workshop auf der FLORIAN-Messe wird gezeigt, wie Feuerwehren mit digitalen Lösungen und robusten Etiketten Zeit sparen – praxisnah, günstig und sofort umsetzbar. Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 15:15 bis 15:45 Uhr im Raum Breslau (Halle 4) erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen kompakten Überblick über digitale Lösungen – von kostenfreien Tools für kleine Wehren bis hin zu professionellen Systemen für größere Einheiten. Anhand realer Praxisbeispiele wird im Workshop gezeigt, wie Wartungsintervalle zuverlässig dokumentiert, Geräte übersichtlich verwaltet und Informationen jederzeit abrufbar bleiben – selbst unter härtesten Einsatzbedingungen.

Neue Traktor-Pumpen für eine schnelle Reaktion bei Überschwemmungen, beispielsweise nach Hochwasser oder Starkregen. Bild: BBA Pumpen GmbH
Neue traktorbetriebene Pumpen
Die BBA Pumpen GmbH stellt erstmals auf der FLORIAN aus und zeigt neue Traktor-Pumpen für eine schnelle Reaktion auf Überschwemmungen. Die Produktreihe besteht aus hocheffizienten, selbstansaugenden Zentrifugalpumpen auf robusten Traktorrahmen. Optional können die neuen Traktor-Pumpen mit Schlauchhaltern ausgestattet werden – ein echtes Muss für Notfallsituationen. U.a. wird die neue dieselbetriebene Abwasserpumpe BA200KS vorgestellt. Dieses 8-Zoll-Pumpenaggregat schafft eine Fördermenge von bis zu 900 m³/St. und zeichnet sich durch einen beeindruckenden freien Durchgang von 130 mm aus.
Karriere Feuerwehr
In Halle 4 am Stand M 2 präsentiert die Feuerwehr Dresden Feuerwehr und Rettungsdienst hautnah – dieses Jahr mit den Feuerwehren Berlin und Leipzig als starke Partner. Besucher erhalten dort spannende Einblicke in die vielfältigen Ausbildungsberufe bei Feuerwehr und Rettungsdienst sowie in das breite Aufgabenspektrum von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Erfahrene Ansprechpartner der Berufsfeuerwehren stehen für Informationen rund um die Karrieremöglichkeiten bereit. Nutzung eines Einstellungstest zum Mitmachen für Notfallsanitäter, Brandmeisteranwärter und Brandoberinspektoranwärter. Wissen und Fitness testen: „Mit Elementen aus dem realen Einstellungstest der Berufsfeuerwehr trainierst du gezielt für deine Bewerbung und bist bestens vorbereitet.“
Unimog auf der FLORIAN-Messe 2025: einsatzbereit für Löschen bis Logistik
Die Unimog Generalvertretung Henne Fahrzeugbau zeigt das breite Einsatzspektrum des Unimog: von kompakten und geländefähigen Tanklöschfahrzeugen (TLF) bis zum hochflexiblen Gerätewagen Logistik (GW-L). Als Feuerwehrfahrzeug erfüllt der hochgeländegängige Mercedes-Benz Unimog bereits serienmäßig hohe Ansprüche von Einsatz- und Rettungskräften: mit Allradantrieb, Portalachsen, einer Watfähigkeit von bis 1,2 m und einem Hitzeschutzpaket, das betriebsrelevante Leitungen bei besonders anspruchsvollen Missionen vor Schäden bewahrt. Die optional verfügbare Reifendruck-Regelanlage TireControl plus erlaubt es dem Unimog außerdem, sich jedem Untergrund optimal anzupassen. Welche Möglichkeiten den Floriansjüngern offenstehen, veranschaulicht Henne Fahrzeugbau anhand von vier Exponaten seiner Aufbau-Partner SCHLINGMANN, ZIEGLER, BAI und BTS.
Einsatz Brandverzögerer gegen Wald- und Vegetationsbrände
Fokus Waldbrandbekämpfung: Die sogenannten Retardants eröffnen neue taktische Optionen in der Brandbekämpfung und tragen dazu bei, die Sicherheit und den Schutz von Menschen und Natur zu gewährleisten. BosQRet® ist ein flüssiger Brandverzögerer (Retardant) und dient zur Beschichtung trockener Vegetationsteile mit einer speziellen Mischung wasserlöslicher Stoffe, die die Entzündung und den Abbrand behandelter Vegetationsteile stark unterdrücken, bzw. verzögern. BosQRet kann auch als Langzeit-Retardant als trockener Riegel eingesetzt werden. Insbesondere in Gebieten mit Munitionsbelastungen kann eine ressourcenschonende Brandbekämpfung durchgeführt werden, ohne Einsatzpersonal zu gefährden. www.sthamer.com/wildfire-retardant/
Innovatives Training für Blaulichtorganisationen
Neu auf der FLORIAN ist auch die SIFAT Road Safety GmbH mit ihrem Angebot von Fahrsimulatoren für Einsatzkräfte. Im Vordergrund steht immer das realistische Fahrerlebnis. Von Rettungseinsätzen bis hin zu Feuerwehrfahrten in engen Straßenverhältnissen – Simulatoren bieten eine sichere Umgebung, um diese Situationen zu üben. Alle Simulatoren arbeiten mit einer Bewegungs-Plattform, die erlebbar macht, wie sich das Fahrzeug etwa in Kurven verhält. Außerdem werden in den individuell auszuwählenden Trainingseinheiten gezielt Situationen geübt, die für den Alltag der jeweiligen Fahrer relevant sind. Jetzt bringt SIFAT die Ausbildung von Einsatzkräften auf ein neues Level – mit dem mobilen Blaulichtsimulator.
Vergleichswettkampf Fire & Rescue Games
Neu sind die Fire & Rescue Games, präsentiert von der Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehren im Rettungsdienst (AG FReDi). Im Vergleichswettkampf zwischen Nachwuchskräften der Berufsfeuerwehren im Rahmen der FLORIAN 2025 gehen 8 Mannschaften an den Start, neben den Feuerwehren der drei sächsischen Großstädte sind die Feuerwehren Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Essen und Gera mit dabei. An allen 3 Tagen werden Brandmeisteranwärter und Notfallsanitäter ihr Können in Tätigkeiten aus dem täglichen Aufgabenspektrum unter Beweis stellen. Die Teilnehmer beweisen sich in den verschiedenen Disziplinen wie Türöffnung, Technische Hilfeleistung, Patientenversorgung bis hin zur Renanimation im High Performance Team. Teamarbeit und Schnelligkeit sind gefragt um den Sieg zu erringen. Ziel der Fire & Rescue-Games ist, über die Attraktivität des Wettkampfes noch mehr motivierten Nachwuchs für die Arbeit in den Berufsfeuerwehren zu begeistern.
Viele weitere Highlights zur Florian 2025
Weitere Highlights sind der Workshop Herausforderungen der Elektromobilität, 3. Fachtagung Katastrophenmedizin und Sonderlagen, Rettungsdienstforum aescutec, 2. Fachtag Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte am 11.10., Fachtagung Rettungsdienst und vieles mehr.
Am Sonntag, den 11. Mai 2025 findet der 9. Internationale Florianstag in Dresden statt – ein Feuerwehrfest, das Tradition und internationale Kameradschaft feiert.
Dabei sein, wenn sich die Branche in Dresden trifft: Die FLORIAN 2025 vom 9. bis 11. Oktober ist ein Pflichttermin für Fachbesucher aus Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz.
Alle Vortragsangebote und Aussteller stehen online, mehr unter http://www.messe-florian.de. Die FLORIAN läuft vom 9. bis 11. Oktober 2025 in der MESSE DRESDEN und ist Donnerstag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das Messe-Ticket kostet 12,– € voll, Feuerwehr-Angehörige und alle Ehrenamtlichen im Bereich Katastrophenschutz erhalten in Dienst-/ Einsatzkleidung einen reduzierten Eintritt von 4 Euro bzw. 5 Euro am 11.10.. Die FLORIAN-App steht kostenlos zum Download bereit – sie unterstützt bei der optimalen Messevorbereitung mit allen wichtigen Informationen zur FLORIAN.
Die News von der FLORIAN 2024: