Gefahr im Watt – 20 Minuten Film Seenotretter im Einsatz
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger DGzRS informiert zu einem neuen Film

Seit rund 30 Jahren freiwilliger Seenotretter und Wattführer: Richard Kölber aus Norddeich am Steuer des Seenotrettungsbootes OTTO DIERSCH. (Foto: Die Seenotretter – DGzRS)
„Vier Wattwanderer von Sandbank gerettet“, „Nordsee-Insel Amrum: 25 Wattwanderer gerettet“, „Wattwanderung endet dramatisch“, „Norddeich: Mann versinkt im Watt – Rettung in letzter Sekunde“ – So oder ähnlich lauten jeden Sommer die Schlagzeilen, wenn wieder einmal das scheinbar Unausweichliche geschehen ist: Menschen geraten im Watt in Gefahr. In einem neuen, selbst produzierten Film zeigt jetzt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wie es besser geht: wie man sicher ins Watt geht. Erfahrene Wattführer und Seenotretter berichten aus erster Hand und machen deutlich, wie wichtig Aufmerksamkeit und Wissen für die eigene Sicherheit sind.
Gefahr im Watt – Film ab 18. August 2025 auf Site und auf YouTube-Kanal der Seenotretter
Am Ostermontag 2025 gerät der sehr erfahrene Wattführer Dark Blome mit einer rund dreißigköpfigen Gruppe zwischen den Inseln Amrum und Föhr in eine Notlage: Ein unerwartet hoher Wasserstand an einer Passage im Wattenmeer macht ein sicheres Weiterkommen unmöglich. Blome ruft die Seenotretter.
Solche Einsätze für Wattwanderer – auch wenn sie nicht zu den Hauptaufgaben der Seenotretter gehören – kommen immer wieder vor. Deshalb trainieren die Seenotretter regelmäßig für den Ernstfall und betreiben auch Aufklärungsarbeit.
Darunter fällt auch ein neuer, rund zwanzig Minuten langer Film mit dem Titel „Gefahr im Watt – Seenotretter im Einsatz für Wattwanderer“, den die DGzRS ab dem 18. August auf ihrer Webseite und ihrem YouTube-Kanal zeigt.
Im Film berichtet unter anderem Dark Blome von der kritischen Situation im April 2025, aus der die Seenotretter ihn und seine Wandergruppe befreit haben. Zudem gibt der erfahrene Wattführer und freiwillige Seenotretter Richard Kölber aus Norddeich Tipps zur Vorbereitung und Durchführung sicherer Wattwanderungen. Ergänzt wird der Film durch den Blick auf eine Rettungsübung vor Büsum sowie eine Fahrt mit dem Seenotrettungsboot OTTO DIERSCH durch das herausfordernde Revier im Wattenmeer zwischen Juist, Norderney und Norddeich.
Eine Zusammenfassung der Hintergründe und Tipps für sicheres Wattwandern haben die Seenotretter zudem auf der Seite www.sicher-auf-see.de zusammengefasst.

Wie hier bei einer Übung vor Büsum trainieren die Seenotretter regelmäßig das Retten von Menschen aus dem Watt. (Foto: Die Seenotretter – DGzRS/Anna-Lena Ehlers)
Link zum Film Gefahr im Watt
Der Film „Gefahr im Watt“ ist unter folgendem Link abzurufen: www.seenotretter.de/gefahren-im-watt
Mehr zu Seenotretter:
„Rehnotrettung“: Seenotretter bergen jungen Rehbock aus Büsumer Hafenbecken