.rank-math-breadcrumb pSkip to main content

Präsentation der neuen GOES TERROX Modelle 2026 – Feuerwehr stellt Spezialumbau vor

Der Generalimporteur für Österreich und Deutschland, die Hans Leeb GmbH, lud am vergangenen Wochenende Journalisten, Blogger und Offroad-Profis aus aller Welt zur Präsentation der neuen ATV-Modelle von GOES nach Saalfelden ein.

GOES TERROX Saalfelden m228 s

TERROX 1000 Touring Fire & Rescue Edition. Bild: Thomas Stegmeier, Feuerwehr Fachjournal

Die neuen ATVs mit 500 und 1000 ccm konnten im Offroadpark des ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Saalfelden einen ganzen Tag lang in vier anspruchsvollen Routen durch Gelände, Hindernisparcours und Gewässer getestet werden. Als Fachmagazin für Feuerwehr und Katastrophenschutz war das Feuerwehr Fachjournal neben Fachmagazinen für Motorsport, Offroadtechnik und Landwirtschaft eingeladen.

Wir waren mit zwei Reportern vor Ort – eine anfängliche Skepsis wich schnell einer großen Begeisterung für die Fahrzeuge. Als erfahrene Offroadfahrer im Zweiradsegment waren wir besonders neugierig auf die Möglichkeiten des Einsatzes der TERROX 1000 Touring Fire & Rescue Edition bei der Feuerwehr. Neben den beiden Modellen TERROX 1000 Touring Pro, TERROX 1000 Touring und TERROX 500 L – die wir ausführlich testen konnten – gab es auch einen ersten Blick auf die 350er-Version 2026.

Die 500er Version, Favorit unserer Testfahrerin Vera, erwies sich in unserem Test als sehr wendig und erstaunlich kraftvoll: „Besonderen Spaß machte das Überfahren von Auffahrten oder Hügeln im Testgelände – ein Abheben oben war stets gefolgt von einer gelassene Landung des äußerst agilen und anpassungsfähigen Fahrwerks. Die 1000er Version überzeugte durch  höhere Stabilität und stärkere Leistung – ließ sich aber im bewaldeten Gelände weniger willig manövrieren als die 500er .“ Vera ist als Motorradfahrerin an diesem Tag das erste Mal ein ATV gefahren und war hoch begeistert: „Nie hätte ich gedacht, welche Möglichkeiten ein ATV im anspruchsvollen Gelände bieten kann, die Fahrzeuge sind sehr zuverlässig und sehr einfach zu fahren.”

GOES TERROX

Die Hans Leeb GmbH organisierte mit GOES eine spannende Veranstaltung. Bild: GOES

Rider Vera Stegmeier 16s

GOES Präsentation TERROX 1000 und 500 Saalfelden, Österreich. Bild: GOES

Rider Vera Stegmeier 30s

Fahrerin Vera Stegmeier von Feuerwehr Fachjournal. Bild: GOES, Paul Oberndorfer

GOES TERROX 1000 Touring Fire & Rescue Edition Feuerwehr

Für den Einsatz bei Feuerwehren mit Schwerpunkt Vegetations- und Waldbrand wurde ein spezieller Umbau für die Bedingungen der Feuerwehr Einartshausen vorgestellt. In Zusammenarbeit mit GOES, der Hans Leeb GmbH, Dönges, Standby und Signatech sowie Mitgliedern der Feuerwehr erfolgte eine Anpassung, die das Mitführen und schnelle Anliefern von Einsatzmitteln bei Entstehungsbränden unter extremsten Geländebedingungen ermöglicht.

GOES TERROX

Standby lieferte die Beleuchtung und Signalanlagen. Bild: Thomas Stegmeier, Feuerwehr Fachjournal

Als feuerwehrtechnische Beladung sind verlastet:
  • Waldbrandpatsche Valfirest Alaska vft mit elastischem Teleskopgriff und Tasche
  • Pulaski Axt mit Glasfaserstiel 900 mm
  • Valifirest Gorguj Classic Waldbrandwerkzeug als zweiteiligen Umbau
  • Löschrucksack Valfirest Dönges 20 Liter mit Doppelhubpumpe
  • 2 Stück 20 Liter Wasserkanister mit Ablasshahn
  • 2 Stück Helm Busch Protective ATR-1 H2
  • Notfallrucksack Dönges SEG mit Innentaschenset nach DIN 14142
  • Klappspaten Dönges Importausführung 210 x 155, in 240 mm Länge
  • Feuerlöscher Jockel mit 6 kg ABC Löschmittel nach DIN EN 3 mit Halterung
  • 2 Stück Wasserkanister je 4,5 Liter Overland Fuel BV
GOES TERROX Saalfelden m445 s

Waldbrandpatsche und Axt sind griffbereit hinter dem Beifahrersitz. Bild: Thomas Stegmeier, Feuerwehr Fachjournal

Sondersignalanlage und Arbeitsbeleuchtung:
  • Blaulicht Standby LB 200
  • Frontblitzer Standby L88
  • Heckblitzer Standby L54
  • Seitenblitzer Standby L52
  • Sirene Signatech SAS32R Solo
  • Bedienteil Signatech SW 300
  • Arbeitsleuchten Front und Heck LynKomm 18 vm Slim 60 Watt und Doal Row LED, wasserdicht nach IP67
GOES TERROX Saalfelden m713 s

Kein Überrollbügel sondern zur Befestigung von Anbauteilen dienender Bügel. Bild: Thomas Stegmeier, Feuerwehr Fachjournal

Die Front- und Heck-Platte ist durch die Feuerwehr in Eigenfertigung produziert worden, ebenso wie die Front- und Heck-Gepäckbügel. Auch der Heckbügel, der nicht als Überrollbügel dient sondern als Haltebügel für die Signalanlage und zur Befestigung von Anbauteilen erfolgte in eigener Anfertigung. Ebenfalls im Eigenbau entstanden die Halter für die Helme und diverses Zubehör mittels 3D-Druck.

Die Verkleidung istin RAL 3000 foliert, Front- und Heckbumper sind ebenfalls in RAL 3000 lackiert mit 2K Raptorlack mittels Spritzpistole mit einer groben und rauhen Struktur. Die Lackierung der Metallteile erfolgte mit edlem 2K Raptorlack in schwarz mit feiner rauer Struktur. Die reflektierende Konturmarkierung besteht aus Orafol Oralite VC612 Folie.

Optionale Zuladung ist möglich über einen Heckkorb TKW Waldbrandkorb B Wildfire 75 mit drei Strahlrohre FF 100, drei D-Schläuche mit 20 Meter Länge und einem Kugelverteiler C / DCD mit Übergangsstück.

GOES TERROX Saalfelden m721 s

Individuelle Ausstattung für die Feuerwehr. Bild: Thomas Stegmeier, Feuerwehr Fachjournal

GOES TERROX 1000 Touring

Als Grundlage der Fire & Rescue Edition Feuerwehr dient das Flaggschiffmodell TERROX 1000. Mit einem, für die Klasse relativ engen Wendekreis von 6,7 Metern (5,7 Meter in der 500-Kubik-Version) ist das ATV GOES TERROX 1000 erstaunlich wendig bei einer zugleich hohen Stabilität und bietet eine souveräne Zuverlässigkeit in All-Terrain-Segment. Das Fahrwerk mit 312 mm Bodenfreiheit und einem Böschungswinkel von 80 Grad ist bereit für Einsätze über bewaldete Hänge mit Hindernissen wie Baumstämme, Geröll oder Bachläufe.

Markus Ferch, VP of Sales CFMOTO Europe, erklärt bei der Präsentation: „Jeder Zentimeter der Karosserie wurde auf Effizienz geprüft und geformt: Was nicht benötigt wird, ist nicht da. Die unübersehbare Frontoptik beherbergt ein OSLON-LED-Licht der dritten Generation, das im Vergleich zum Vorgängermodell 16 % mehr Helligkeit bietet, bei gleichem Strombedarf. Das Fernlicht erreicht 100 km und 120 m und bietet so eine durchdringende Orientierung bei Nebel, Schnee, Dunkelheit oder schlechter Sicht.“ GOES deckt einen bedeutenden Teil des Portfolios von CFMOTO Europe ab. Ferch weiter: „Es sind Maschinen, die benutzt und nicht nur bewundert werden wollen. Kurz gesagt: GOES ist stark, robust, leicht zu warten, für jedes Gelände geeignet, bewältigt die größten Stöße und ist bereit zum Transport.“

GOES TERROX Saalfelden m535 s

GOES Präsentation TERROX 1000 und 500 Saalfelden, Österreich. Bild: Thomas Stegmeier, Feuerwehr Fachjournal

WORKS SMARTER GOES FURTHER

120 mm starke und komfortabel weiche Sattelpolster und eine gegenüber dem Vorgänger ergonomischere Rückenlehne sollen für eine entspanntere Sitzhaltung neue Maßstäbe im täglichen Handling setzen und folgen wie viele weitere Features dem Motto „WORKS SMARTER GOES FURTHER“.

Der Viertakt-Motor V-Twin SOHC mit 962,6 cm3 Hubraum bei zwei Zylindern erzeugt eine maximale Leistung von 63 kW / 86 PS bei 7500 rpm. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 105 km/h angeben. Getriebepositionen sind H / L / N / P / R, wobei bei L die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt ist. Die Motorleistung (Drehmoment) beträgt 85 Nm bei 5000 rpm. Die beidachsige Einzelradaufhängung ermöglicht ein Anpassen im Gelände, die elektrisch zuschaltbare Differenzialsperre verhindert das Durchdrehen eines Rades bei geringer Bodenhaftung, ermöglicht Vortrieb auch bei Achsverschränkung oder im Schlamm sowie das Anfahren aus dem Stand selbst wenn ein Rad frei hängt.

Der Antrieb ist im Zwei- oder Vierradbetrieb elektrisch umschaltbar, die Lenkung ist eine EPS-Servolenkung die via Electric Power Steering einen Elektromotor zur Lenkkraftverstärkung nutzt.

GOES TERROX

Das Gebirge in Saalfelden bietet optimale Bedingungen für Offroad-Fahrten. Bild: GOES, Paul Oberndorfer

Die Daten der 1000er Version sind laut Produktblatt:
  • Länge 2460 mm
  • Breite 1288 mm
  • Höhe 1453 mm
  • Bodenfreiheit 312 mm
  • Wendekreis 7 m (lt. Präsentation 6,7 m)
  • Tankinhalt 26 Liter
  • Eigengewicht 486 kg
  • Gesamtgewicht maximal 786 kg
  • Bereifung vorne 28×9.00 R14
  • Bereifung hinten 28×11.00 R14
  • Sitzplätze 2
  • Alufelgen
Die Ausstattung des TERROX 1000 Touring:
  • Display 8 Zoll MMI
  • Rückenstütze in Serie
  • Maximallast Gepäckträger vorne 45, hinten 90 kg
  • Seilwinde inkl. Synthetikseil mit max. Zuglast 1587 kg
  • Anhängerkupplung und 7-polige Steckdose in Serie
  • Steckdosen 1 x 12 V, 1 x USB, 1 X USB-C
  • Sitz- und Griffheizung in Serie
  • Rammschutz, Heckbox und Unterfahrschutz Alu sind in Option erhältlich

Die technischen Daten im Produktblatt wurden auf vorläufiger Grundlage bereitgestellt, vorbehaltlich der abschließenden Zertifizierung.

In der Dezember-Ausgabe des Feuerwehr Fachjournals stellen wir das Fahrzeug und seine Einsatzmöglichkeiten im Feuerwehralltag bei der Feuerwehr Einartshausen in einem ausführlichen Bericht vor.

GOES TERROX

Die Testfahrer freuten sich über das wunderbare Wetter, welches sich nach einem Tag mit ausgiebigem Regen einstellen sollte. Bild: GOES, Paul Oberndorfer

Cookie Consent mit Real Cookie Banner