.rank-math-breadcrumb pSkip to main content

MAN TGE – Erfolgsmodell im europäischen Ambulanzwesen

Aktive Aufträge für Ambulanzfahrzeuge über rund 1.800 Einheiten in zwölf Ländern verzeichnet. Davon sind 700 MAN TGE bereits ausgeliefert.

MAN TGE Amulanzwesen Polen

Polen: An den Rettungsdienstleister Falck Medycyna werden 2025 insgesamt 24 Ambulanz-TGE ausgeliefert. Bild: MAN Truck & Bus SE

Zuverlässige Basis MAN TGE

Der MAN TGE hat sich europaweit als zuverlässige und vielseitige Basis für Ambulanz- und Rettungsfahrzeuge etabliert. Aktuell verzeichne MAN Truck & Bus laut Mitteilung des Unternehmens Aufträge über rund 1.800 Fahrzeuge, von denen bereits mehr als 700 im Einsatz sind. Die Projekte erstrecken sich von Rumänien bis Irland und von Polen bis Spanien – ein deutliches Zeichen für die internationale Akzeptanz des Transporters.

Dank seiner robusten und modernen Technik, einer großen Bandbreite an Ausstattungsoptionen sowie der engen Zusammenarbeit mit spezialisierten Aufbauherstellern überzeugt der MAN TGE Rettungs- und Pflegedienste in ganz Europa. Besonders die Kooperation mit lokalen Partnern ermöglicht es, jedes Basisfahrzeug exakt an die Anforderungen des jeweiligen Einsatzgebietes anzupassen.

Ein herausragendes Beispiel ist die erfolgreiche Partnerschaft mit Falck, einem der größten Rettungsdienstleister Europas. Das Unternehmen setzt den MAN TGE in mehreren Ländern ein – darunter Dänemark, Deutschland, Polen, Schweden und Spanien.

man tge ambulance falck denmark 1 s

Dänemark: Krankenwagen und Krankentransportwagen auf Basis des MAN TGE für Rettungsdienstleister Falck. Bild: MAN Truck & Bus SE

Auch in Rumänien hat sich der Transporter durchgesetzt: Der dortige MAN-Vertriebspartner MHS Truck & Bus erhielt gemeinsam mit dem Aufbauhersteller Deltamed – Generalunternehmer und Ausbaupartner – einen Großauftrag der General Inspectorate for Emergency Situations über 480 Krankenwagen mit einer Laufzeit von vier Jahren. Seit Vertragsbeginn im November 2024 wurden die ersten fünf Fahrzeuge ausgeliefert, weitere 121 Einheiten sollen bis Ende 2025 folgen.

In den Niederlanden ist der MAN TGE längst ein fester Bestandteil des Rettungswesens. Unter anderem bei Ambulancezorg Zoetermeer (RAV Haaglanden), dem Ambulanzdienst UMCG, Brabant Midden sowie beim Niederländischen Roten Kreuz ist er erfolgreich im Einsatz. Die dortige Flotte umfasst derzeit rund 60 Fahrzeuge.

Auch in Frankreich sind bereits nahezu 300 MAN-Fahrzeuge im Rettungsdienst aktiv. Zu den größten Kunden zählen Gruau Vendée und Les Dauphins. Gruau Vendée setzt den TGE nicht nur als Ambulanzfahrzeug, sondern auch als Basis für Feuerwehrfahrzeuge ein. In Großbritannien wiederum vertraut der National Health Service (NHS) auf den MAN TGE – der Rahmenvertrag umfasst 275 Einheiten.

MAN TGE Amulanzwesen Rumänien

Rumänien: Auftrag über 480 Ambulanzfahrzeuge von General Inspectorate for Emergency Situations. Bild: MAN Truck & Bus SE

Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg

Die hohe Individualisierbarkeit ist eines der herausragenden Merkmale des MAN TGE. Sie ermöglicht, jedes Ambulanzfahrzeug exakt auf die Bedürfnisse von Patienten und Rettungskräften abzustimmen. So lassen sich unter anderem Beatmungsgeräte, Defibrillatoren, Fahrtragen, Infusionssysteme, Sauerstoffflaschen-Installationen, Vakuummatratzen, Herzstühle oder orthopädische Tragen problemlos integrieren.

Darüber hinaus bietet der Transporter Fahrkomfort auf Pkw-Niveau – ein entscheidender Vorteil im fordernden Rettungsalltag. Auch der italienische Ambulanzfahrzeughersteller Olmedo vertraut daher auf den MAN TGE: Rund 70 Fahrzeuge wurden bereits mit einem innovativen Unterdrucksystem ausgestattet, das das Kontaminationsrisiko reduziert und so eine sichere Arbeitsumgebung schafft.

MAN TGE Amulanzwesen Niederlande

Niederlande: Rund 60 Ambulanzen auf Basis des MAN TGE sind hier unterwegs. Bild: MAN Truck & Bus SE

Durchdachte Technik für den Rettungseinsatz

Der MAN TGE bietet zahlreiche technische Features, die ihn zu einem idealen Einsatzfahrzeug machen. Dazu zählen ein digitaler Fahrerarbeitsplatz mit intuitiver Bedienung, ein durchdachtes Ablagesystem sowie das MAN Media Van Infotainmentsystem.

Zahlreiche Assistenzsysteme – serienmäßig oder optional erhältlich – erhöhen die aktive Sicherheit und unterstützen Fahrerinnen und Fahrer im Einsatzalltag. Für zusätzliche Ergonomie sorgt der optional erhältliche „Comfort Plus“-Fahrersitz, der selbst auf langen Strecken ermüdungsfreies Fahren ermöglicht. Die anpassbare Luftfederung erlaubt variable Laderaumbodenhöhen und erleichtert so den Ein- und Ausstieg.

Egal ob Front-, Heck- oder Allradantrieb (4×4) – der MAN TGE garantiert zuverlässigen Vortrieb bei jeder Wetterlage. Über die zentrale Fahrzeugsteuerungseinheit werden Aufbaukomponenten und Fahrzeugtechnik intelligent vernetzt, sodass einsatzrelevante Funktionen jederzeit sofort abrufbar sind.

MAN TGE Amulanzwesen Italien

Italien: MAN TGE als Ambulanzmobil bei S.O.G.I.T. im Einsatz. Bild: MAN Truck & Bus SE

Cookie Consent mit Real Cookie Banner