.rank-math-breadcrumb pSkip to main content
Messe Florian 2025: 75 Jahre THW

Auf der Florian 2025 setzt das THW den Schwerpunkt auf das diesjährige 75. Jubiläum

Vom 9. bis 11. Oktober 2025 findet die alljährliche Messe Florian in Dresden statt. Auch heuer wird sich das Technische Hilfswerk (THW) mit einem Stand präsentieren. Der Schwerpunkt liege dabei wie das THW vorab informiert, auf der Geschichte der Einsatzorganisation, die in 2025 ihr 75-jähriges Jubiläum feiert.

Gegründet wurde das THW 1950, nach den Verheerungen des zweiten Weltkrieges, durch Otto Lummitzsch – originär als Zivilschutzorganisation. Bis heute hat es seine professionelle Einsatzfähigkeit schon unzählige Male unter Beweis gestellt. Mit inzwischen rund 3.300 Ehrenamtlichen in 34 Ortsverbänden ist der Landesverband Sachsen, Thüringen seit fast 30 Jahren Teil dieser Geschichte und stellt inzwischen eine feste Größe im Gefahrenabwehrsystem der beiden Bundesländer dar.

Auslandseinsatz THW 1953

1953, drei Jahre nach der Gründung des Technischen Hilfswerks, folgte bereits der erst Auslandseinsatz nach einer Sturmflut in den Niederlanden. Quelle: THW

Zeitstrahl informiert über wichtigste Einsätze und Ereignisse

Vor diesem Hintergrund ermöglicht die diesjährige Standpräsentation ein interaktives Erleben und Erkunden des THW und seiner Geschichte an verschiedenen digitalen Stationen. So können sich die Besucherinnen und Besucher mit Hilfe eines Zeitstrahls über die wichtigsten Einsätze und Ereignisse informieren, ihr Wissen über das THW in einem Quiz erproben und Erinnerungsfotos im Einsatzanzug erstellen. Oder sie stellen sich der Herausforderung, in verschiedenen Szenarien die richtigen THW-Einheiten in den Einsatz zu schicken. Kinder können sich bei kleinen Spielen, wie dem virtuellen Sandsackbau oder der Leiter-Challenge erproben. Als Verweis auf die Fahrzeuggeschichte des THW wird ein historischer Rundhauber-Mannschaftkraftwagen 72 am Stand platziert.

THW in Halle 3, Stand B2

Die Besucher sind herzlich eingeladen, dem Stand des THW mit der Nummer B2 in Halle 3 einen Besuch abzustatten. Für Fragen, Auskünfte und Gespräche stehen Ansprechpersonen bereit.

 

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner