Messen, Kongresse und weitere Veranstaltungen
Rettmobil international Fulda 14. – 16. Mai 2025
Vom 14. bis 16. Mai 2025 wird Fulda wieder zum internationalen Branchentreff für das Rettungswesen. Erwartet werden für die Fachausstellung circa 480
Aussteller aus 25 Ländern. „Neben europäischen Ausstellern werden auch Firmen aus den USA, der Volksrepublik China, Ukraine, Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten vertreten sein“, zählt Messechef Manfred Hommel im Vorfeld auf. Zudem wird Fachpublikum aus über 50 Ländern erwartet. Damit wird die RETTmobil wieder einmal ihrem Ruf als internationale Leitmesse gerecht.
Erstmalig auf der RETTmobil vertreten sein wird die Björn Steiger Stiftung. Sie wird in Fulda zum einen ihr neues Drohnensystem „RescueBee“ vorstellen und in Aktion demonstrieren. Es handelt sich um ein innovatives, KI-gesteuertes System, das bis zu sechs Drohnen umfasst.
Alle Infos zur Rettermesse Fulda:
IFRE KIELCE EXPO 12. – 14. Juni 2025
5. Internationale Fachmesse für Feuerwehrausrüstung und -bedarf
Die Messe IFRE-EXPO ist die größte Fachmesse in Polen und eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Feuerwehr- und Rettungsbranche in Mittel- und Osteuropa. Die Ausstellung zur Messe wird führende Hersteller, Händler und Tausende von Fachbesuchern anziehen.
Näheres zum Fachprogramm finden sich hier:
112 RESCUE 26. bis 28. Juni 2025
Vom 26. bis 28. Juni 2025 dreht sich bei der 3. Ausgabe der 112RESCUE wieder alles um Brandschutz, Rettungswesen sowie Katastrophen- und Bevölkerungsschutz. Der etablierte Info- und Handelsplatz bietet hierzu ein 360°-Ausstellerportfolio und ein wertvolles Fachprogramm. Im Fokus stehen neben Verkehrssicherheit mit Simulatoren & Vorführungen u.a. Strategien und Maßnahmen zur Prävention, Früherkennung, Intervention sowie der Einsatz moderner Technologien.
▶ 9. Symposium zu taktischen Lagen im Rettungsdienst 2025
▶ Fachkongress Rettungs- & Notfallmedizin
▶ DRZ Rettungsrobotik-Tage
▶ Tägliche Modenschauen für Schutzkleidung
▶ Interaktive Vorführungen mit Markenbotschafter:innen & Blaulichtkanal
▶ Im Fokus: Verkehrssicherheit mit Simulatoren & Vorführungen
Die 112Rescue findet von 26. bis 28. Juni 2025 wieder in den Hallen der Messe Dortmund statt.
SicherheitsExpo München: 25. und 26. Juni 2025 und Berlin: 17. und 18. September 2025
Die Messeschwerpunkte bilden folgende Bereiche:
- Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Brandschutz
- Perimeter Protection, IT- und Netzwerksicherheit
- Drohnen/Unbemannte Systeme, Gefahrenmeldetechnik
- Schirmherr: Bayerischer Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann
Kostenfreie Tickets für den Messebesuch unserer Leser unter folgendem LINK.
FIREmobil Welzow 4.-6. September 2025
Leistungsschau Krisen- und Katastrophenschutz für Entscheider und Anwender in Einsatzorganisationen und Fachkongress
Die 2. FIREmobil im brandenburgischen Welzow war in allen Belangen ein Erfolg. Mit knapp 70 Aussteller aus 7 Ländern und rund 5.200 Besucherinnen und Besuchern zog die Leistungsschau Fachpublikum aus dem In- und Ausland an.
In der 3. Ausgabe der FIREmobil werden auch Einsatzkräfte und Technik aus Frankreich dabei sein. Der französische Feuerwehrpräsident, Jean-Paul Bosland und der Vizepräsident der CTIF, Christophe Marchal, sowie der Président Union Départementale, Lieutenant-Colonel Armand Jung, besuchten 2024 erstmalig die FIREmobil und zeigten sich beeindruckt. Sie unterstrichen die Bedeutung dieser Veranstaltung für den internationalen Katastrophenschutz. Für nächstes Jahr vereinbarten die Organisatoren der FIREmobil und die Repräsentanten der französischen Feuerwehren ihre Zusammenarbeit.
Termin der dritten Auflage ist der 4. – 6. September 2025 jeweils von 9 – 17 Uhr.
RETTER Wels 18. – 20. September 2025
Fast 16.000 Besucher besuchten im Herbst 2023 die österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen. Sie kamen aus ganz Österreich sowie aus Deutschland, Italien, Tschechien, Ungarn, Slowenien und Rumänien. Das große Einzugsgebiet unterstreicht die Wichtigkeit, den österreichischen Behörden und Einsatzorganisationen eine professionelle BOS-Plattform zu bieten, die gleichermaßen informiert wie fasziniert.
Mit mehr als 220 internationalen Ausstellern aus 11 Teilnehmerländern, davon rund 70 Erstaussteller, sowie aktuelle Schwerpunkte, zahlreiche Premieren und einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Live-Vorführungen zeigte sich Messedirektor Mag. Robert Schneider mehr als zufrieden: „Die RETTER Messe war ein großer Erfolg. Wir konnten die Besucherzahlen von 2018 mit einem Plus von 3% sogar leicht übertreffen und sowohl Aussteller als auch Besucher waren ausnahmslos zufrieden.“
FLORIAN Dresden 9. bis 11. Oktober 2025
Vom 9. bis 11. Oktober 2025 findet die nächste FLORIAN, wieder mit integriertem Rettungsdienstforum aescutec®, in Dresden statt. Die Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz wird wieder die aktuellen Technologien und Konzepte für die Entscheidungsträger von Feuerwehr, Rettungswesen und Katastrophenschutz präsentieren.
Auch der Termin für 2026 steht schon fest: FLORIAN Dresden von 8. bis 10. Oktober 2026!
26. Essener Brandschutztage mit fachbegleitender Ausstellung
04.11.25 – 05.11.25 in Essen
Die Essener Brandschutztage werden unter Leitung von Lars-Oliver Laschinsky jährlich im HDT angeboten. Das Hauptziel besteht darin, sämtliche Teilnehmer umfassend über die relevanten Aspekte des Brandschutzes zu informieren. Unter dem Leitspruch “Aus der Praxis – für die Praxis” werden detaillierte Informationen und Anregungen für Fachleute und Interessierte bereitgestellt. Dazu werden Referenten aus namhaften Unternehmen, Ministerien und Instituten gewonnen. Zusätzlich wird eine anschauliche Praxisdemonstration zum Brandschutz durchgeführt, um zu verdeutlichen, wie schnell sich Situationen entwickeln und Brände entstehen können. Ein Rechtsanwalt kommt ebenfalls zu Wort. Am ersten Abend findet ein “Come Together” mit Abendessen statt, das Raum für Erfahrungsaustausch und Netzwerken bietet.
Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden
18.11.25 in Essen
Gebäude der kritischen Infrastruktur spielen eine zentrale Rolle für die Gefahrenabwehr und den Schutz der Bevölkerung. Ein Ausfall in diesem Bereich führt zu erheblichen Sicherheitsrisiken, hohen organisatorischen Aufwänden sowie zur dringenden Beschaffung von Ersatzlösungen. Gleichzeitig erfordert dies eine schnelle Neuplanung mit minimalen Renovierungszeiten oder sogar einen vollständigen Neubau – beides mit erheblichen Kosten, da der Betrieb in jedem Fall sichergestellt werden muss.
Daher ist es essenziell, Standorte und Infrastrukturen für die Gefahrenabwehr so zu konzipieren, zu errichten und zu betreiben, dass sie über Jahrzehnte hinweg zuverlässig funktionieren. Dies gewährleistet nicht nur eine höhere Wirtschaftlichkeit, sondern ermöglicht auch langfristige Planungen für Ersatz- oder Erweiterungsmaßnahmen. Das HDT in Essen bietet dazu erstmalig die Tagung „Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden“ an.
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten
19.11.25 – 20.11.25 in Essen
In den vergangenen Jahren haben sich Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge in Bezug auf Drucklüfter kontinuierlich weiterentwickelt, und auch die Einsatzerfahrungen sind gewachsen. Technik und Taktik befinden sich dabei in einem ständigen Wandel.
Die Fahrgestelle und Aufbauten der Fahrzeuge machen dabei ebenfalls Fortschritte. Während Elektrofahrzeuge allmählich an Bedeutung gewinnen, werden auch die klassischen Fahrgestelle weiter optimiert. Dennoch bringen die modernen Fahrzeuggestelle in Kombination mit den heutigen Betriebsmitteln mehr Herausforderungen mit sich als in der Vergangenheit. Um teure Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, sich auf diese neuen Anforderungen einzustellen.
Auf der Essener Feuerwehr-Tagung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich praxisnah mit den damit verbundenen Problemen auseinanderzusetzen und so kostspielige Fehler bei eigenen Einsätzen zu verhindern.
A+A Düsseldorf 04.-07. November 2025
Weltleitmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
nter dem Leitthema „Der Mensch zählt“ wird Düsseldorf vom 4. bis 7. November 2025 erneut zum Treffpunkt der internationalen Fachcommunity für die Zukunft der Arbeit. Besucherinnen und Besucher erwartet ein umfassender Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und New Work. Zahlreiche Formate laden zu-dem zum fachlichen Austausch und Networking ein. Die Messe vereint die international führende Fachausstellung mit einem hochkarätigen Kongress, der praxisorientiertes Know-how mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammenführt.
Die A+A Düsseldorf findet von 04. bis 07. November 2025 statt.
PMRExpo 25.-27. November 2025 Köln
An drei Tagen präsentierten zur PMRExpo 2024 262 Aussteller ihre Produkte und Anwendungen und zogen rund 5.500 Besucherinnen und Besucher an – zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Zu den Besuchergruppen mit dem stärksten Zuwachs zählten unter anderem Norwegen und Polen. Damit knüpft die Messe an den Erfolg aus 2023 an und festigt ihre Position als Europäische Leitmesse für Sichere Kommunikation.
„Die zunehmende Bedeutung von Schlüsselthemen wie Critical IoT, 5G-Technologie und Cybersecurity zeigt, wie dynamisch und vielseitig das Umfeld sicherer Kommunikation ist. Die inhaltliche Weiterentwicklung der PMRExpo 2024 bildet diese Entwicklungen nicht nur ab, sondern treibt sie aktiv voran. Die positive Resonanz aus der Branche bestätigt unseren Weg, den wir gemeinsam mit unserem ideellen Träger, dem PMeV, in den kommenden Jahren konsequent fortsetzen werden“, sagt Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse.
Die nächste PMRExpo findet vom 25. bis 27. November 2025 in Köln statt.
VdS-BrandSchutzTage 3.-4. Dezember 2025
Das beliebte Branchenevent konnte 2024 einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Der lebendige Austausch zu aktuellen Lösungen und Trends stand auch dieses Mal im Mittelpunkt.
Die nächsten VdS-BrandSchutzTage finden am 3. und 4. Dezember 2025 statt – wie immer in der Koelnmesse in Messehalle 10.1. Dann auf noch größerer Fläche und mit dem zusätzlichen Themenschwerpunkt „Baulicher Brandschutz“, zu dem es auch eine Sonderfläche geben wird.
ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 20. bis 22. Oktober 2026 in Stuttgart
Die Arbeitsschutz Aktuell 2024 endete nach drei intensiven Tagen in Stuttgart mit einem herausragenden Ergebnis. Unter dem Motto „Netzwerken im Arbeitsschutz: Sicher arbeiten jetzt und in der Zukunft“ kamen in der in der lichtdurchfluteten Halle 1 der Landesmesse Stuttgart über 9000 Fachbesuchende aus Deutschland, Österreich und Schweiz, über 230 Ausstellende und zahlreiche renommierte Vortragende zusammen um aktuelle Themen und Innovationen im Arbeitsschutz zu erleben. Die nächste Arbeitsschutz Aktuell findet statt vom 20.-22. Oktober 2025 am Messeplatz Stuttgart.
2026
SIGNAL 112 12.-14. März 2026
Vom 7.-9. März 2024 fand in Kooperation mit der Burgenland Messe und der Neuen Messe Fulda die zweite internationale Fachmesse für die Feuerwehren und das Rettungswesen in Oberwart/Burgenland Österreich statt.
Signal112 als internationale Fachmesse für Feuerwehren und Rettung rückte in Oberwart in den Blickpunkt Zentraleuropas. Mit weit über 110 Ausstellern und Dienstleistern, mit Produkten aus 11 Nationen und 6.232 Besuchern ermöglichte die Signal112 eine einzigartige Plattform, auf der Experten und Produzenten mit Einsatzkräften zusammenkommen konnten.
Die nächste SIGNAL112 „Internationale Fachmesse für Feuerwehr und Rettung“ findet vom 12. – 14. März 2026 im Messezentrum Oberwart statt.
IFAT 4. – 8. Mai 2026 München
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Als Weltleitmesse für Umwelttechnologien wartet die IFAT im zweijährlichen Turnus mit einem hohen Grad an Internationalität, Aussteller- und Besucherzahlen auf. Besuche des fachlichen Rahmenprogramms sind im Ticketpreis inbegriffen.
Premiere für das Spotlight Area Wasserstoff: erstmals wurde 2024 die „Spotlight Area Wasserstoff“ präsentiert. Bereits zur Veranstaltung 2022 gab es auf dem Freigelände ein Sonderprojekt zu diesem Thema, das sehr positives Feedback erhielt. Für die kommende IFAT Munich sind 500 Quadratmeter in der Halle A4 geplant.
Mit der zweiten Premiere, den neu eingeführten Cross-Industry Sessions, rückt die IFAT Munich in Zusammenarbeit mit verschiedenen Veranstaltungen der Messe München Lösungen aus unterschiedlichen Branchen und Industrien in den Fokus. Durch ihr umfangreiches Netzwerk bringt die IFAT Munich dabei Fachleute und Experten aus kommunalen und gewerblichen Sektoren zusammen, die Interesse an der Kreislaufwirtschaft und dem Schließen der Kreisläufe haben.
INTERSCHUTZ 1. bis 6. Juni 2026
1200 Aussteller aus insgesamt über 60 Ländern auf knapp 200.000 m² prall gefüllter Ausstellungsfläche, viele beeindruckende Feuerwehr- und Brandschutzvorführungen auf dem Freigelände, Wettbewerbe, Blaulichtmeile, Award und Konferenzen und vieles mehr waren die Highlights der lang erwarteten Interschutz 2022.
Wir freuen uns, diesmal nach voraussichtlich nur vier Jahren Pause, auf die INTERSCHUTZ in Hannover 2026!