.rank-math-breadcrumb pSkip to main content
Niedersachsen

Extremer PKW-Brand auf der B6 – Plug-In-Hybrid gerät in massiven Vollbrand

(Bolsehle/B6, 24. Juli 2025) Am späten gestrigen Donnerstagabend wurde die Feuerwehr zu einem gemeldeten PKW-Brand auf der Bundesstraße 6 alarmiert. Gegen 22:35 Uhr ging der Notruf ein: Ein Fahrzeug mit Hybridantrieb soll in Brand geraten sein. Die Ortswehren Bolsehle, Husum und Groß Varlingen wurden daraufhin alarmiert.

PKW-Brand: Die Löscharbeiten

Löscharbeiten am nach Vollbrand ausgebrannten PKW. Bild: © Jan Habermann, Feuerwehrpressesprecher SG Mittelweser

PKW-Brand – Hybridfahrzeug steht in Vollbrand

Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Bolsehle bestätigte sich die Lage: Der Plug-In-Hybrid-Pkw der Marke BMW stand in Vollbrand. Die beiden Insassen konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen und berichteten den Einsatzkräften von einem lauten Knall, der dem Brandausbruch vorausgegangen sei. Es gelang ihnen noch, das brennende Fahrzeug auf einer Parkspur neben der Fahrbahn zum Stehen zu bringen.

Unverzüglich wurde ein Löschangriff eingeleitet, der in der Folge durch die nachrückenden Kräfte unterstützt wurde. Die Wasserversorgung erfolgte aus den mitgeführten wasserführenden Fahrzeugen. Aufgrund der bauartbedingten Risiken bei Hybridfahrzeugen kam eine große Menge Löschwasser zum Einsatz, insbesondere zur Kühlung der Antriebsbatterie. Die Temperaturentwicklung wurde dabei kontinuierlich mit einer Wärmebildkamera überwacht.

Der Einsatz dauerte etwa 2,5 Stunden, ehe das Fahrzeug abgelöscht und die letzten Kräfte wieder eingerückt waren. Insgesamt waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr sowie die Polizei im Einsatz. Während der Löscharbeiten musste die B6 in Fahrtrichtung Nienburg vollständig gesperrt werden.

Pkw-Brand: Kühlung der Antriebsbatterie

Auf die Kühlung der Antriebsbatterie wurde besonderes Augenmerk gelegt. Bild © Jan Habermann, Feuerwehrpressesprecher SG Mittelweser

Text & Fotos: Jan Habermann, Feuerwehr-Pressesprecher der SG Mittelweser

Passend zum Artikel: Löschbegrenzungsdecken bei Pkw-Brand

Fachempfehlung DFV-FE-84-2024 von 10. Dezember 2024 zur Absicherung von Einsatzstellen im öffentlichen Verkehrsraum unter Berücksichtigung der zunehmenden Verbreitung hochsensibler Fahrerassistenzsysteme in Fahrzeugen aller Klasse: Download via folgendem externen LINK.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner