RETTER Wels – Die österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen garantiert interessante Hightech 112-News
Wels wird erneut zum Zentrum der Einsatzkräfte: RETTER Wels 2025 auf Wachstumskurs
Von 18. bis 20. September 2025 wird die Messe Wels wieder zur nationalen und internationalen Plattform für Einsatzorganisationen. Die RETTER Messe – Österreichs führende Fachmesse für Sicherheit und Katastrophenschutz laut Meldung des Veranstalters von 26. Juni 2025 – geht in die nächste Runde und setzt 2025 ihren Wachstumskurs konsequent fort. Rund um die Themen öffentliche Sicherheit, Zivil- und Katastrophenschutz, Krisenmanagement sowie technische Innovationen präsentieren insgesamt über 220 Aussteller – davon 60 Erstaussteller – ihre neuesten Produkte, Technologien und Dienstleistungen.
Innovationen, Know-how und Austausch auf der RETTER Wels – für die Helden des Alltags
Die RETTER Wels 2025 ist der ideale Treffpunkt für Fachleute, Entscheidungsträger und Interessierte, um sich über die neueste Ausstattung und Ausrüstung, Fahrzeuge und Produktinnovationen aber auch Best Practices auszutauschen, zukunftsweisende Entwicklungen kennenzulernen und sich zu vernetzen. Rund 15.000 Fachbesucher – von Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bundesheer bis hin zu Behörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen – werden in Wels erwartet. Sie erleben eine Messe, die aktuelle Themen praxisnah abbildet: Robotik, Drohnentechnologie, Hochwasserschutz, Waldbrandbekämpfung, digitale Einsatzunterstützung und mehr stehen im Fokus. In zahlreichen Vorträgen und Live-Vorführungen gibt es Know-how aus erster Hand. Gerade in Zeiten zunehmender Unwetterereignisse und steigender Einsatzzahlen wird die RETTER erneut zur Plattform für Austausch und Zukunftsstrategien.

Vorführung Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfall auf der Retter Wels 2023. Bild: Messe Wels GmbH
Mit starken Marken auf Wachstumskurs: Retter Wels 2025
Die RETTER Wels 2025 punktet gegenüber der Ausgabe von 2023 mit einer nochmals gesteigerten Ausstellerqualität. Zahlreiche Marktführer und bedeutende Branchengrößen haben ihre Teilnahme fixiert:
- Aus dem Segment der Fahrzeugaufbauer und Fahrgestellanbieter: Rosenbauer, Magirus Lohr, Empl, Atos, Ambulanz Mobile, RAI-Technik, Dlouhy, Scheuwimmer, Fischerleitner, Lentner, Lagermax, sowie Mercedes-Benz Österreich, Pappas, MAN Truck und Bus und Tschann/TATRA.
- Von den bekannten Handelshäusern sind u.a. vertreten: Scheureder, 469 Schutzbekleidung, WBF Wiedermann, Hainz, Brandschutz Eibel, Tomek, Rumpold.
- Aus dem großen Bereich der PSA, Ausstattung und Ausrüstung präsentieren sich u.a.: OSMA, Haberkorn, Pfeifer, seamTEX, ELMAG, Elten, Gefas, Makita, Milwaukee, Munk, Dräger, HAIX, ESKA, Rukapol, Hartner Aggregate, Salesianer Miettex.
- Aus dem Sektor der Drohnen und Robotik sind dabei: Alpha Robotics, Globe Flight, Securiton, Seibersdorf Labor.
- Besonders erfreulich ist auch die starke Präsenz neuer Aussteller. Erstaussteller wie Proventor e-solutions, Metal Arsenal, Rieber, Rumpold, Officine Stefanuto, Mackoy, Securiton, Sinus Nachrichtentechnik, Solarys Software, Wilhelm Barth, WINTERSTEIGER, Zelt-Paradies, Zingerle und viele weitere feiern 2025 ihre Premiere in Wels.
Die hohe Qualität und Vielfalt der Aussteller zeigt: Die RETTER Wels 2025 ist der Pflichttermin für Einsatzprofis, Einkäufer und Behördenvertreter aus dem In- und Ausland.
Fachtagung: Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis – Drohnen & Robotik im Fokus
Ein besonderes Highlight auf der RETTER Wels ist die 1. Fachtagung Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis, die sich 2025 intensiv dem Thema Drohnen und Robotik im Katastropheneinsatz widmet. Ob bei Waldbränden, Überschwemmungen oder in schwer zugänglichem Gelände: Drohnen und Roboter liefern entscheidende Lagebilder, erkunden gefährliche Zonen und übernehmen riskante Aufgaben. Doch wie gelingt die optimale Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine? Welche rechtlichen, technischen und organisatorischen Herausforderungen sind zu bewältigen? Antworten liefern mehr als 20 wissenschaftliche Vorträge, 15 interaktive Sessions und Workshops sowie Drohnen-Demonstrationen und Impulsvorträge von hochkarätigen Experten. Organisiert wird die Tagung vom Disaster Competence Network Austria (DCNA), dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV). Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft, Einsatzorganisationen, Behörden und Technik – und bietet eine einmalige Gelegenheit, Theorie und Praxis interdisziplinär zu verknüpfen. Weitere Infos und Anmeldung: www.dcna.at
RETTER Wels – die österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen
18. – 20. September 2025, Messe Retter Wels
Öffnungszeiten:
Do, 18. & Fr, 19. September: 09:00 – 18:00 Uhr Sa, 20. September: 09:00 – 17:00 Uhr

RETTER Wels 2023: Die Feuerwehr Straubing ist dabei! Bild: Messe Wels GmbH
Ausstellerstimmen der Retter Wels 2023
FPräs Robert Mayer, MSc, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands (ÖBFV)
„Die RETTER hat sich wieder als Drehscheibe der Informationsweitergabe im Feuerwehrwesen präsentiert. Die Feuerwehr Österreich konnte bei hochwertigen Gesprächen wichtige Player in der Feuerwehrindustrie näher kennenlernen, direkte Vergleiche ziehen und viele Termine mit Firmen effizient erledigen. Die Messe Wels beweist mit der RETTER immer wieder, dass es speziell für ehrenamtliche Feuerwehrmitglieder besonders wertvoll ist, die wichtigsten Lieferanten an einem Ort zu bündeln und so eine zeitsparende Informationsbeschaffung für die Feuerwehren zu ermöglichen. Auch als Veranstaltungsort für den Oberösterreichischen Landesfeuerwehrtag und den außerordentlichen Bundesfeuerwehrtag hat sich die Messe Wels von der besten Seite gezeigt und ich darf mich sowohl bei der Messe als auch bei den Organisationsteams des Landesfeuerwehrverbandes Oberösterreich, des Bundesfeuerwehrverbandes sowie bei den Verantwortlichen für die Präsentation des Feuerwehrwesens am Messestand herzlich bedanken.
Wie auch auf dem Messestand der Feuerwehr Österreich zu sehen war, sind Forschung und Innovation wichtige Bestandteile für die Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens. Dabei darf die Einheitlichkeit nicht leiden. Und der Austausch zwischen den Feuerwehren, den Verbänden und der Industrie ist immens wichtig. Schließlich braucht man das Rad nicht immer neu zu erfinden. Gerade dafür ist eine Messe wie die Welser RETTER ebenfalls die perfekte Plattform.“
Ing. Richard Berger, BA MSc, Abschnittsbrandinspektor, Stabstelle Kommunikation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV), Leiter Medienkooperationen & finanzielle Angelegenheiten FEUERWEHR.AT – Das Print-Magazin des ÖBFV
„Die Retter Wels 2023 war der perfekte Ort, das österreichische Feuerwehrwesen mit den Schwerpunkten Forschung, Robotik, Drohnen und Tunneleinsatz zu präsentieren. Mit fast 3.000 m2 wurde uns von der Messe Wels ein fulminanter Auftritt ermöglicht, der in dieser Art und Weise noch nie durchgeführt wurde. Man merkte auch bei den übrigen Ausstellern ein reges Treiben und konnte trotz des Besucherandrangs viele qualitativ hochwertige Gespräche durchführen. Alles in allem war der Aufwand jede Minute wert: Die Retter war für die Präsentation der Feuerwehr Österreich die perfekte Bühne.“
Marcel Empl, Marketing, EMPL Fahrzeugwerk GmbH
„Die RETTER Wels hat sich definitiv als Leitmesse und Vernetzungstreffpunkt der Feuerwehrbranche in Österreich etabliert und ist daher für uns ein absolutes Muss. Wels ist hervorragend erreichbar und die Qualität der Fachbesucher ist sehr hoch. Die RETTER bietet somit eine hervorragende Bühne, um unsere Feuerwehr-Sonderaufbau-Lösungen und Neuheiten zu präsentieren, zahlreiche neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen.“
Silvia Bauer, Marketing, Magirus Lohr
„Äußerst gelungen: So würden wir das Comeback der Retter Messe nach 5-jähriger Pause bezeichnen. Wir haben als Aussteller ein neues Format gewählt und sind erstmals gemeinsam mit unseren Partnern am Messestand aufgetreten. Alle waren von der Quantität, jedoch vor allem der Qualität der BesucherInnen begeistert und durften viele gute Gespräche mit Fachpersonen verzeichnen. Die Messeschwerpunkte wurden vielfältig ausgewählt und alle Aussteller hatten somit die Möglichkeit, ihre neuesten Produkte gut zu platzieren und zu präsentieren. Besonders positiv hervorheben möchten wir die flexible und sehr professionelle Zusammenarbeit mit der Projektleitung der Messe. Von der Planungs- bis zur Abbauphase haben wir uns stets gut beraten und bestens unterstützt gefühlt. Zusammengefasst waren wir überaus zufrieden und möchten uns sehr herzlich bei unseren Partnern, den Besuchern und dem Organisationsteam der Messe Wels bedanken.“
Oliver Rasche, CEO, Alpha Robotics
„Die Messe Retter Wels war eine für unser Unternehmen eine besonders wichtige Veranstaltung im Rahmen der Launch-Phase unseres Produktes Alpha Superwolf HR1 im Land Österreich. Sowohl der Ablauf in der Vorbereitung des Events – sprich die Planungs- und Aufbauphase – als auch die Umstände der Durchführung der Messe selbst, wurden durch die Projektleitung der Messegesellschaft mit größtmöglichem und professionellem Engagement begleitet. Das Publikum bestand aus unserer Sicht überwiegend aus Fachbesuchern aller Bereiche des österreichischen Rettungswesens. Das von uns gesteckte Ziel, Gespräche und Vorträge im Austausch mit Fachleuten zu führen, wurde voll erreicht. Alle für die Durchführung der Messe notwendigen Infrastrukturen wie z.B. Logistik, Sicherheit, Verpflegung etc. sind aus unserer Sicht, nicht verbesserungswürdig.“

RETTER Wels 2023: Drohnengruppe des Roten Kreuzes. Bild: Messe Wels GmbH