Rheinland-Pfalz
24/7-Betrieb im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz gestartet
Seit dem 1. Juni 2025 ist das neue Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK) rund um die Uhr im Einsatz. Damit verbessere das Land laut Meldung des Innenministeriums seine Reaktionsfähigkeit bei Großschadenslagen und setze bundesweit neue Standards. Rheinland-Pfalz ist das erste Flächenland mit einem dauerhaft besetzten Lagezentrum für die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr.
Das Lagezentrum ist fest in die Kommunikationsinfrastruktur des Landes eingebunden und arbeitet eng mit den Integrierten Leitstellen zusammen. Die Verantwortung für Einsätze liegt weiterhin bei den kommunalen Stellen.
LfBK-Präsident René Schubert in Meldung des Innenministerium: „Mit dem 24/7-Lagezentrum stärken wir nachhaltig die Sicherheitsarchitektur des Landes. Wir verbessern unsere Reaktionsgeschwindigkeit, vernetzen die Akteure im Bevölkerungsschutz effizienter – und schaffen die Voraussetzung für informierte Entscheidungen in kritischen Lagen.“
Das neue Zentrum ist ein wesentlicher Bestandteil der Reform des Brand- und Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz.