.rank-math-breadcrumb pSkip to main content

Rosenbauer Kundencenter Luckenwalde als neuer Großstandort

Mit 6.500 m² Werkstattfläche für alle Geräte- und Fahrzeugtypen verfügt der Hersteller für Feuerwehrausrüstung Rosenbauer nun mit Standort Luckenwalde über das größte Kundencenter im Konzern. Bis 2030 sei laut Meldung von Rosenbauer eine Aufstockung der Servicekapazität auf 115 Stellplätze in ganz Deutschland geplant.
Standort Luckenwalde

Mit dem neuen Großstandort Luckenwalde verfügt Rosenbauer nun über das größte Kundencenter im Konzern. Bild: Rosenbauer

Rosenbauer treibt den Ausbau seines Servicenetzwerks konsequent voran

Mit dem neuen Großstandort Luckenwalde verfügt der Weltmarktführer für Feuerwehrausrüstung nun über das größte Kundencenter im Konzern. Seit April 2025 in Betrieb, bietet die fast fußballfeldgroße Werkstattfläche von rund 6.500 m² Platz für sämtliche Geräte- und Fahrzeugtypen – von Drehleitern und Kommunal-Löschfahrzeugen über PANTHER-Modelle und Wasserwerfer bis hin zum emissionsfreien RT und PANTHER electric. Ein neu aufgestellter mobiler Außendienst mit modernen Servicebussen verstärkt zudem die regionale Kundenbetreuung.

„Mit dem Ausbau unseres Servicestandorts in Luckenwalde setzen wir ein klares Zeichen für Kundennähe und Zukunftsfähigkeit. Der Standort wird zum zentralen Hub für Wartung, Instandhaltung und Refurbishment und damit zu einem wichtigen Pfeiler unserer globalen Servicestrategie. Wir investieren gezielt in Know-how und Infrastruktur, um höchste Einsatzbereitschaft und Verfügbarkeit über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte hinweg sicherzustellen“, sagt Frank Höbold, Leitung Service Deutschland bei Rosenbauer.

Investition in zusätzliche Kapazitäten und Kundennähe

Neben Luckenwalde betreibt Rosenbauer Deutschland drei weitere Servicestandorte in Bad Abbach, Karlsruhe und Viersen. Bis 2030 solle die Servicekapazität von aktuell 80 auf 115 Werkstattstellplätze aufgestockt werden. Hintergrund sei das starke Marktwachstum: Allein in Deutschland rechne Rosenbauer bis 2030 mit rund 9.300 Fahrzeugen im Einsatz – ein Plus von mehr als 30 Prozent gegenüber 2025. Dies lasse auch zunehmenden Bedarf und entsprechende Umsatzsteigerungen im Bereich Service erwarten.

Service als wichtiger Beitrag Rosenbauers für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren

Das Leistungsspektrum im Customer Service von Rosenbauer reicht von der Wartung und Pflege von Kleingeräten bis zur Instandsetzung von Großfahrzeugen, von Unfallreparaturen und Störungsdiagnosen bis zur Vermietung von Fahrzeugen und Geräten sowie Flottenmanagement. Zusätzlich werden Schulungen angeboten und ein Gebrauchtfahrzeugverkauf betrieben. Immer stärker nachgefragt werde das Refurbishment-Programm von Rosenbauer, mit dem in die Jahre gekommene Fahrzeuge und Geräte in einen neuwertigen Zustand versetzt und auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Rosenbauer leiste damit einen zentralen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – ganz nach dem Motto „Upgrading statt Neuanschaffung“.

„Der Customer Service ist für Rosenbauer ein strategisch wichtiges Geschäftsfeld. Wir investieren konsequent in Infrastruktur, Personal und digitale Prozesse, um unsere Dienstleistungen noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten und unsere Reaktionsgeschwindigkeit weiter zu verbessern. Ein leistungsstarker und zuverlässiger Customer Service ist der Schlüssel zu einer langjährigen, partnerschaftlichen Kundenbeziehung“, so David Windhager, Head of Global Customer Service bei Rosenbauer.

Servicestandorte in 19 Ländern

Rosenbauer verfügt weltweit über 35 unternehmenseigene Servicestandorte in 19 Ländern und ein Team von rund 700 Servicekräften. Ergänzt wird dieses Netzwerk durch über 70 unabhängige, qualitätsgeprüfte Servicepartner.

Quelle: Pressemeldung Rosenbauer von Donnerstag, 6. November 2025

Cookie Consent mit Real Cookie Banner