.rank-math-breadcrumb pSkip to main content

Sinus Nachrichtentechnik übernimmt DT Digitaltechnik

Stärkung der Präsenz in Berlin/Brandenburg

Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 habe laut Meldung einer Unternehmenssprecherin die Sinus Nachrichtentechnik GmbH die DT Digitaltechnik GmbH mit Sitz in Blankenfelde-Mahlow übernommen. Damit setze das unter anderem auf Leitstellen-Kommunikation und digitale Alarmierung spezialisierte Unternehmen seinen Wachstumskurs konsequent fort – und stärkt zugleich seine regionale Präsenz in der Metropolregion Berlin/Brandenburg.

Sinus ideal ergänzt

Die DT Digitaltechnik GmbH ergänzt mit ihrem Know-how im Bereich der Digitalen Alarmierung (DA) das bestehende Sinus-Portfolio ideal. So betreut DT unter anderem das DA-Netz der brandenburgischen Landeslösung mit über 500 Standorten – ein Bereich, in dem Sinus bereits in Norddeutschland und Baden-Württemberg erfolgreich tätig ist.

Sinus Nachrichtentechnik GmbH, Marcus Landschof und Steffen Obst zur neuen Zusammenarbeit.

Marcus Landschof und Steffen Obst. Bild: Sinus NT

Das zehnköpfige DT-Team wird vollständig in die Unternehmensstruktur der Sinus integriert. Steffen Obst, bislang geschäftsführender Gesellschafter von DT, bleibt dem Unternehmen erhalten und übernimmt die Funktion des Standortleiters Blankenfelde-Mahlow.

„Mit DT Digitaltechnik gewinnen wir nicht nur ein erfahrenes Team mit hoher DA-Expertise, sondern auch einen strategisch wichtigen Standort im Osten Deutschlands“, kommentiert Sinus-Geschäftsführer Marcus Landschof. „Eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten – etwa bei der Erneuerung der Funk-Notrufabfragen in den fünf Regionalleitstellen Brandenburgs – bildet eine solide Basis für den gemeinsamen Weg.“

Für Steffen Obst ist der Schritt ein folgerichtiger: „Mit der Sinus Nachrichtentechnik als starkem Partner im Rücken können wir unsere Kompetenzen weiterentwickeln und gleichzeitig Kontinuität für Kundschaft und Mitarbeitende sichern. Ich freue mich sehr, den Standort künftig unter dem Dach von Sinus weiterzuführen.“

Sinus Nachrichtentechnik entwickelt und realisiert Lösungen für Leitstellen-Kommunikation, mobile Kommunikationstechnik für Einsatzfahrzeuge, Funk-Systeme, Telemetrie und Digitale Alarmierung. Das Unternehmen agiert bundesweit und zählt mit aktuell rund 100 Mitarbeitenden zu den führenden Systemhäusern in diesem Bereich. Zuletzt übernahm Sinus 2023 die Blickle Leitstellen und Kommunikationstechnik GmbH und Co.KG.

Das Unternehmen für Nachrichtentechnik Sinus Nachrichtentechnik wurde im April 1983 gegründet. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern wird geführt durch den Geschäftsführer Marcus Landschof. Damit gehört die Sinus Nachrichtentechnik GmbH seit mehr als 40 Jahren zu den größten Kommunikationsunternehmen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, Stadtwerke,
ÖPNV und Industrie. Für seine führende Rolle im Bereich der hoch verfügbaren Kommunikationssysteme für kritische Infrastrukturen wurde das innovative Unternehmen 2024 mit dem Hamburger Gründerpreis in der Kategorie „Aufsteiger” ausgezeichnet.

Das im Norden Deutschlands verzeichnet 2024 einen Jahresumsatz von 20,2 Millionen Euro. Zu den Produktgruppen der Sinus Nachrichtentechnik GmbH gehören neben der Kommunikationstechnik für Leitstellen unter anderem mobile Kommunikationstechnik für Einsatzfahrzeuge für Behörden und Organisation mit Sicherheitsaufgaben wie Feuerwehr, Polizei und weitere, Funksysteme, Systeme für Telemetrie und Digitale Alarmierung.

Die Zentrale von Sinus Nachrichtentechnik liegt in Barsbüttel, eine Gemeinde im Bundesland Schleswig-Holstein. Barsbüttel gehört zum Kreis Stormarn und liegt im südlichen Teil des Landes, nahe der Stadt Hamburg.

Ein weiterer Standort des Unternehmens Sinus Nachrichtentechnik liegt im malerischen Greifswald im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist eine kreisfreie Stadt und gleichzeitig die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Bekannt ist die schöne Stadt ist für ihre historische Altstadt, die Universität Greifswald und die Nähe zur Ostsee. Sinus Nachrichtentechnik GmbH hält als Standort die Rahlstedter Straße 13. Weitere Standorte sind in Unna, Nordrhein-Westfalen weiterhin in Pforzheim, Baden-Württemberg und Ludwigsburg, Baden-Württemberg.

Digitale Alarmierung

Die digitale Alarmierung ist ein modernes Verfahren zur Übertragung von Einsatzinformationen an Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Rettungsdienste oder das Technische Hilfswerk. Im Gegensatz zur älteren analogen Alarmierung nutzt sie digitale Funktechnologien, was zu einer schnelleren, zuverlässigeren und sichereren Übermittlung von Alarmen führt.

Ein zentrales Element der digitalen Alarmierung ist unter anderem der sogenannte POCSAG-Standard (Akronym für Post Office Code Standardization Advisory Group), der als Übertragungsverfahren dient. Dabei werden kurze digitale Datenpakete über ein spezielles Funknetz, etwa das BOS-Digitalfunknetz (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben), gesendet. Diese Datenpakete enthalten Informationen wie Einsatzort, Art des Einsatzes und gegebenenfalls besondere Hinweise für die alarmierten Kräfte.

Empfangen werden die Signale von digitalen Funkmeldeempfängern, die oft als Pager bezeichnet werden. Nur Pager mit einer bestimmten Adresse, dem sogenannten RIC-Code (Radio Identification Code), reagieren auf das entsprechende Signal und geben einen Alarmton oder eine Vibration aus. So wird sichergestellt, dass nur die vorgesehenen Kräfte alarmiert werden.

Vorteile der digitalen Alarmierung sind unter anderem eine verschlüsselte Übertragung, höhere Übertragungssicherheit sowie die Möglichkeit, mehrere Adressierungen gleichzeitig durchzuführen. Auch die Reichweite ist meist besser als bei älteren analogen Systemen. Zudem können gezielte Rückmeldungen oder Statusinformationen vom Empfänger an die Leitstelle zurückgesendet werden.

Insgesamt bietet die digitale Alarmierung eine deutlich verbesserte Kommunikation im Einsatzfall und trägt wesentlich zur Effizienz und Sicherheit von Rettungseinsätzen bei.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner