Traktorbrand in der Feldmark bei Schessinghausen
Mehrere Feuerwehren waren am Abend bei Traktorbrand gefordert

Der Löschangriff auf den Traktorbrand erfolgte aus mehreren Schaumrohren. Bild: Jan Habermann Feuerwehren Samtgemeinde Mittelweser
(Schessinghausen, 26. August 2025) Am Dienstagabend gegen 20:10 Uhr wurden die Feuerwehren Schessinghausen, Husum und Groß Varlingen zu einem brennenden Traktor in der Feldmark zwischen Schessinghausen und Langendamm alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine große Rauchwolke weithin sichtbar.
Traktorbrand an abgelegener Stelle
Da sich die Einsatzstelle in abgelegener Lage auf einem Acker befand und in der Nähe keine Wasserentnahmestellen zur Verfügung standen, alarmierte Einsatzleiter Ralf Trümmelmeyer (OrtsBM Schessinghausen) zusätzlich die Feuerwehr Langendamm nach. Diese unterstützte mit ihrem Tanklöschfahrzeug und brachte zusätzlich einen 10.000 Liter fassenden Wasserbehälter auf einem Wechselladerfahrzeug zur Einsatzstelle. Dadurch stand ausreichend Löschwasser für den weiteren Einsatz bereit.
Der Löschangriff erfolgte aus mehreren Schaumrohren. Teilweise mussten die Einsatzkräfte unter Atemschutz vorgehen, um den Brand aus nächster Nähe bekämpfen zu können und um an versteckte Glutnester heranzukommen. Nach rund einer Stunde konnte „Feuer aus“ gemeldet werden.

Am Dienstagabend gegen 20:10 Uhr wurden die Feuerwehren Schessinghausen, Husum und Groß Varlingen zu einem Traktorbrand in der Feldmark zwischen Schessinghausen und Langendamm alarmiert. Bild: Jan Habermann Feuerwehren Samtgemeinde Mittelweser
Anwohner unterstützen bei Traktorbrand
Positiv hervorzuheben ist die Unterstützung von Anwohnern aus Schessinghausen, die an Kreuzungen und Abzweigungen bereitstanden und den anrückenden Einsatzfahrzeugen den richtigen Weg zur abgelegenen Einsatzstelle wiesen.
Polizei nimmt Lage zum Traktorbrand auf
Auch die Polizei war vor Ort, um die Lage aufzunehmen. Um die Einsatzbereitschaft der eingesetzten Feuerwehren schnell wiederherzustellen, kamen im Anschluss die Logistikgruppe der Samtgemeinde Mittelweser mit frischer Einsatzkleidung sowie der Rufdienst der FTZ Nienburg mit neuem Schlauchmaterial und Atemschutzgeräten zum Feuerwehrhaus Schessinghausen.
Für die letzten Einsatzkräfte war der Einsatz Traktorbrand gegen 22:00 Uhr beendet. Am Traktor entstand Totalschaden. Die Brandursache ist bislang unklar.

Einsatzkräfte unter Atemschutz bei den Löscharbeiten des Traktorbrand. Bild: Feuerwehren Samtgemeinde Mittelweser
Text & Fotos: Jan Habermann, Feuerwehr-Pressesprecher der SG Mittelweser
In eigener Sache zum Thema Feuerwehreinsatz bei Landwirtschaftlichem Gerät:
In der Septemberausgabe haben wir für Euch wieder alle Infos und Termine zur FLORIAN in Dresden. Zum Training Technische Hilfeleistung Landwirtschaft verlosen wir in einem Gewinnspiel auf Instagram zwei exclusive Teilnehmertickets (die so nicht zu kaufen sind) für den Messe-Donnerstag der täglich stattfindenden Live-Trainings bei Marco Weber und Henning Edler. Die beiden haben wieder viele realitätsnahe Szenarien vorbereitet. Seht dazu unseren Post auf Instagram, bis 10. September ist die Teilnahme möglich!
Auch interessant zum Thema Traktorbrand: Unsere Meldung zur Florian 2024