.rank-math-breadcrumb pSkip to main content
ANZEIGE

Digitale Feuerwehrarbeit mit dem FF-Agent: Effizient kommunizieren, einfach verwalten

Ob im Einsatz, in der Übung oder bei der Fahrzeug­verwaltung – Feuerwehren stehen heute vor der Herausforderung, schnell, sicher und dokumentationssicher zu arbeiten, ohne dabei in Papierkram und Insellösungen zu versinken. Genau hier setzt FF-Agent an: Mit durchdachten, praxisnahen digitalen Funktionen, die den Alltag von Einsatzkräften wirklich erleichtern.

Digitales Fahrtenbuch: Fuhrparkverwaltung ohne Papierkram – in Echtzeit und überall

Wie oft wurde ein Fahrzeug bewegt, für welchen Zweck und von wem? Wie oft wurde es getankt und gewaschen? Diese Fragen zu beantworten ist für die meisten Hilfsorganisationen aktuell nur mit einem sehr hohen Aufwand möglich. Es müssen alle Fahrtenbücher eingesammelt und die Daten mühsam zusammengetragen werden. Und wenn man damit fertig ist, sind die Daten auch schon wieder veraltet.

FF Agent Fahrtenbuch s

Alles im Blick: Das digitale Fahrtenbuch von FF-Agent erfasst Fahrten, Tankdaten und Belege – transparent, ortsunabhängig und papierlos. Bild: FF-Agent

Mit dem digitalen Fahrtenbuch von FF-Agent behalten Feuerwehren ihren gesamten Fuhrpark zuverlässig im Blick:

Fahrten, Tank- und Waschvorgänge
Kilometerstände, Schäden und Belege
Einsatz- und Bewegungsfahrten von Maschinisten

Dank automatischer Datenerfassung und mobiler Bedienung via Smartphone oder Tablet werden viele Daten – wie z. B. Einsatzzeiten oder der letzte Kilometerstand – schon vorab vorausgefüllt. Das spart Zeit, reduziert Fehler und vereinfacht die Nachverfolgung. Auch Fotos von Schäden oder Tankbelege können direkt bei der Fahrt erfasst und zentral gespeichert werden. Eine individuelle Checkliste inklusive Mängelerfassung stellt sicher das Fahrzeug und Geräte stets einsatzbereit sind.

Nahtlos integriert in FF-Agent

Ein großer Vorteil: Das Fahrtenbuch ist vollständig in das FF-Agent-System eingebunden – inklusive der Integration in FF-Agent Accounting. Gefahrene Kilometer werden automatisch übernommen, fließen direkt in Einsatzberichte und die Abrechnungen ein. Der aktuelle Tankfüllstand der Fahrzeuge ist jederzeit in FF-Agent und auf dem Status-Monitor im Gerätehaus einsehbar. Fällt ein Maschinist mit seinen Fahrten in Rückstand, erfolgt eine automatische Benachrichtigung innerhalb der FF-Agent App.

BOS-Chat: Die moderne ­Kommunikation für Einsatzkräfte

Schnell. Sicher. Integriert. – Mit dem BOS-Chat von FF-Agent erhalten Einsatzkräfte ein leistungsstarkes, datenschutzkonformes und nahtlos integriertes Kommunikationstool, das speziell für die Bedürfnisse von Feuerwehr, Rettungsdiensten und anderen BOS-Einheiten entwickelt wurde.
Ob Einsatz, Übung oder organisatorischer Austausch: Der BOS-Chat bietet flexible Kommunikationsformen für jede Situation. Über Chat-Räume können automatisch erstellte Systemgruppen aus FF-Agent genutzt oder manuelle Gruppen erstellt werden. Für den schnellen, gezielten Austausch steht der 1:1-Chat zur Verfügung und auch eine ­organisationsübergreifende Kommunikation ist möglich.

FF Agent BOS Chat s

Immer verbunden: Der BOS-Chat von FF-Agent ermöglicht sichere, verschlüsselte Kommunikation in Echtzeit – direkt in Einsatz, Übung und Alltag integriert. Bild: FF-Agent

Für die ereignisabhängige Kommunikation entstehen dynamische Chaträume, z. B. für:

Einsätze, inklusive aller alarmierter Personen sowie den Fahrzeugen
Übungen, inklusive aller Übungsteilnehmer
Vereinsterminen

So erhalten Nutzer und Nutzerinnen im Einsatz eine schnelle Rück­meldung zur Lage, wichtige Zusatzinformationen und sekundäre Hinweise, ohne den Sprechfunk unnötig zu belasten und können sich Termingebunden abstimmen, ohne alle Personen mit den Einzelheiten zu belasten.

Der BOS-Chat ist vollständig in die FF-Agent App, die Web-UI und die Commander App 2.0 von FF-Agent integriert. Es ist keine zusätzliche App oder externe Lösung erforderlich – Updates erfolgen automatisch im Hintergrund, ganz ohne Zutun der Nutzerinnen und Nutzer.

Mit praktischen Funktionen wie Reaktionen (Daumen hoch/runter) für schnelle Abstimmungen sowie der Möglichkeit, Dateien und Bilder – etwa Lagekarten oder Einsatzpläne – direkt zu teilen, wird der BOS-Chat zu einem zentralen Element moderner Kommunikation im Einsatz- und Übungsalltag.

FF Agent BOS Chat2 s

In Chaträumen können schnell Reaktionen vergeben, Bilder oder Dateien geteilt und Informationen strukturiert kommuniziert werden. Bild: FF-Agent

Sicher kommunizieren – mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Datenschutz steht an oberster Stelle: Alle Chats sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt, selbst FF-Agent als Betreiber hat keinen Zugriff auf die Inhalte. Hosting und Verarbeitung erfolgen ausschließlich in Deutschland, natürlich DSGVO-konform.

Mit der Chat-Supervisor-Funktion behalten autorisierte Personen die Übersicht und Kontrolle über Chat-Inhalte – insbesondere in großen Gruppen oder bei kritischen Einsätzen ein wertvolles Werkzeug.

FF-Agent besuchen auf der Feuerwehr-Messe FLORIAN in Dresden von 9.-11.10.2025 in Halle 2, Stand A40

Jetzt mehr erfahren unter
www.ff-agent.com, oder per Mail Kontakt aufnehmen unter info@ff-agent.com.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner