Skip to main content

Neues Programm für moderne THW-Unterkünfte

Bonn. Das Technische Hilfswerk (THW) hat bundesweit 668 Ortsverbände. 30 von ihnen bekommen nun neue Gebäude mit Fahrzeughallen. „Die Unterkünfte sind das ‚Zuhause‘ unserer Ehrenamtlichen. In den vergangenen Jahrzehnten sind viele Liegenschaften in die Jahre gekommen. Daher muss dringend eine Modernisierung her. Dank eines Bauprogramms können die ersten 30 Ortsverbände nun neu gebaut und zukunftsfähig ausgerichtet werden“, sagt THW-Präsidentin Sabine Lackner. Im Mai des vergangenen Jahres hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages dafür den Anstoß gegeben und ein Bau- und Sanierungsprogramm für die Unterkünfte des THW beschlossen.  

entwurfsskizze thw unterkunft 2023 s

Die Bauwerke erhalten eine standardisierte Gestaltung, die Fahrzeughallen welche den Klimaschutzvorgaben entsprechen, sind barrierefrei und verfügen über moderne Technik wie z.B. inselfähige Photovoltaikanlagen. Bild: THW

„Alle 668 Ortsverbände haben eine moderne und schöne Unterkunft verdient. Einige haben bereits neue Liegenschaften, bei anderen gibt es dringenden Handlungsbedarf. Wir haben gemeinsam nun geschaut, bei welchen Ortsverbänden die größte Not herrscht, wo Bauten tatsächlich realisiert werden können. Diese 30 Ortsverbände erhalten nun in den nächsten Jahren eine neue Unterkunft“, erklärt Lackner. Die Unterkünfte errichtet das THW jedoch nicht selbst. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) lässt die Gebäude bauen, welche nach Fertigstellung durch das THW gemietet werden. Die ersten Bauabschnitte sollen 2024 beginnen. Am Montag hat nun auch der Verwaltungsrat der BImA dem Neubauprogramm zugestimmt.

Damit das Projekt schnellstmöglich und kostenoptimiert umgesetzt werden kann, gibt es das so genannte THW-Bauprogramm. Das bedeutet, dass die Bauweise standardisiert ist. Die Ortsverbände erhalten einheitliche Gebäude und Fahrzeughallen, die den Klimaschutzvorgaben entsprechen, barrierefrei sind und über moderne Technik wie inselfähige Photovoltaikanlagen, die eigenen Strom im Falle eines Blackouts ermöglichen, oder über Wärmepumpen verfügen und dadurch dem Nachhaltigkeitsgedanken gerecht werden. „Mit dem Bauprogramm sparen wir Zeit und Geld. Denn nicht jede Bauverwaltung muss einzeln ausschreiben, sondern die BImA beziehungsweise die Bauverwaltung kann alle ‚aus einem Guss‘ ausschreiben“, führt Lackner aus. Bei der Umsetzung wird auf bundesweite Rahmenverträge zurückgegriffen. Die ersten Ausschreibungen laufen bereits, die Zuschläge sind Ende des laufenden Jahres zu erwarten.

THW, 5. Juli 2023